Nachrichten

Zalando: Aktie im Aufwind – das ist der Grund

Zalando: Aktie im Aufwind – das ist der Grund

21.3.2024 10:52:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Der britische Modehändler Next hat für das abgelaufene Geschäftsjahr Rekordergebnisse bekannt gegeben. Das hatte auch Auswirkungen auf den Branchenkollegen Zalando, dessen Aktie am Donnerstag deutlich zulegt. Für frischen Wind sorgt auch eine neue Kaufempfehlung vonseiten der Analysten.

Der Vorsteuergewinn von Next stieg um 17 Prozent auf 1,02 Milliarden Pence, wobei ein Teil dieses Anstiegs aus einem außerordentlichen Gewinn durch die Übernahme von Reiss resultierte. Auch abzüglich dieses Zusatzgewinns und Markenabschreibungen verzeichnete das Unternehmen ein Gewinnwachstum um fünf Prozent auf 918 Millionen Pence, was über den Erwartungen lag. Der Gesamtumsatz wuchs um 5,9 Prozent auf 5,84 Milliarden Pence, mit einem Online-Umsatzanstieg um fünf Prozent auf 3,16 Milliarden Pence.

Für das kommende Jahr erwartet Next ein Umsatzwachstum von 2,5 Prozent und einen Gewinnanstieg vor Steuern um 4,6 Prozent auf 960 Millionen Pence. Die Dividende bleibt mit 207 Pence pro Aktie fast unverändert. Die Next-Aktie kletterte im Anschluss der Zahlen auf ein neues Rekordhoch.

Analyst Guy Lawson-Johns von Hargreaves Landsdown äußerte sich lobend über die Ergebnisse von Next. Als entscheidenden Wachstumsfaktor identifizierte er den Onlinehandel. Next hebe sich von seinen Konkurrenten ab, indem es die Preise stabil hält und trotzdem seinen Online-Umsatz steigert.

Bullish für Zalando

Die UBS hat Zalando mit einer „Neutral“-Bewertung und einem Kursziel von 23 Euro versehen. Analyst Yashraj Rajani betonte den neuen Logistikservice ZEOS, der als vielversprechender Wachstumsmotor gilt. Allerdings sieht sie auch kurzfristige Herausforderungen im Konsumentengeschäft. Sie betonte dennoch die Bemühungen von Zalando, sich im Onlinehandel stärker zu differenzieren.

Die DZ Bank revidierte ihre Einschätzung von „Halten“ auf „Kaufen“ und korrigierte den fairen Wert von 21 Euro auf 29 Euro nach oben. Analyst Thomas Maul begründete diesen Schritt mit einer Strategieaktualisierung bei Zalando und einer verbesserten Vorhersehbarkeit der Geschäftsentwicklung. Ein beendeter negativer Gewinnrevisionszyklus und die attraktive Bewertung der Aktien waren ebenfalls ausschlaggebend für die Neubewertung.

Das macht die Zalando-Aktie

Die Zalando-Aktie steigt um rund zwei Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch