Nachrichten

S&P-500-Spitze Fedex: Frischer Impuls für die DHL

S&P-500-Spitze Fedex: Frischer Impuls für die DHL

22.3.2024 08:00:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Fedex hat mit seinen Q3-Ergebnissen und einem großzügigen Aktienrückkaufprogramm die Street überzeugt. Nach dem Q2-Zahlenschock im Dezember war die Aktie um zwölf Prozent abgestürzt. Dieses Mal schickten die Anleger den Paketversender um 13 Prozent nach oben an die Spitze des S&P 500. Das sind auch gute News für die DHL.

Fedex überzeugt mit Quartalsbericht

Im dritten Geschäftsquartal verzeichnete Fedex einen Erfolg und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von fünf Milliarden Dollar an. Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnte Fedex seine Profitabilität steigern, was zu einem nachbörslichen Kursanstieg von 13 Prozent auf 299,07 Dollar führte. Zwar fiel der Umsatz in den drei Monaten bis Ende Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht auf 21,7 Milliarden Dollar, der operative Gewinn stieg aber um 19 Prozent auf 1,24 Milliarden Dollar. Damit blieb der DHL-Rivale zwar hinter der Umsatzerwartung von Analysten zurück, übertraf aber die durchschnittliche Gewinnerwartung.

Goldman Sachs hat das Kursziel für Fedex nun von 291 auf 324 Dollar angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Das dritte Geschäftsquartal habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Jordan Alliger. Erfreut zeigte sich der Experte von der Marge im Expressgeschäft, die anders als von ihm gedacht nicht im negativen Bereich gelegen habe. Die Zielsetzung für das diesjährige Ergebnis je Aktie sei eingeengt worden, der Mittelwert der Spanne sei aber gleich geblieben.

Positive Signale für die DHL Group

Diese Entwicklungen setzen auch für die DHL Group positive Impulse. Die Fortschritte von Fedex, insbesondere in seiner Expresssparte, deuten auf eine branchenweite Trendwende hin, von der die DHL Group ebenfalls profitieren könnte. Auf Tradegate geht es für die Papiere um ein Prozent auf 39,65 Euro nach oben (mit Material von dpa-AFX).


von Lukas Meyer




Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.