Nachrichten

Rheinmetall und Hensoldt: Auf Rekordjagd

Rheinmetall und Hensoldt: Auf Rekordjagd

25.3.2024 09:40:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 1 min.

Am vergangenen Freitag erreichte die Rheinmetall-Aktie erstmals die Marke von 500 Euro. Nach der Bekanntgabe des Jahresberichts für 2023 schoss auch die Hensoldt-Aktie auf ein neues Allzeithoch von 37,28 Euro und erreichte später auf Tradegate sogar 37,64 Euro. Am Montag geht die Rekordjagd weiter.

Seit dem Börsengang im Herbst 2020 hat sich der Wert der Hensoldt-Aktie verdreifacht, wobei der Ausgabepreis bei zwölf Euro lag. 25 Prozent der Hensoldt-Aktie besitzt der Staat und knapp 23 Prozent hält der italienische Rüstungskonzern Leonardo. 

Mit Blick auf die Zukunft plant Hensoldt, sich durch strategische Investitionen wie die Übernahme der ESG-Gruppe weiterzuentwickeln. CFO Christian Ladurner hebt besonders die synergistischen Effekte dieser Übernahme hervor, welche Hensoldt zur europäischen Spitze im Bereich integrierter Lösungen befördern soll. Die ESG-Gruppe bringt nicht nur ein starkes Wachstum und eine hohe Cash-Generierung mit sich, sondern auch signifikante Synergien in Bereichen wie Kosten und Umsatz, die zu einer attraktiven Wertschöpfung beitragen sollen.

Das machen die Rüstungs-Aktien

Die Rheinmetall-Aktie steigt um 3,3 Prozent auf 519,40 Euro. Die Hensoldt-Papiere schießen sogar um 7,2 Prozent auf 40,14 Euro in die Höhe (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch