Die Tesla-Aktie hat sich von ihrem jüngsten Tief erholt und kann im vorbörslichen US-Handel deutlich zulegen. Die gute Entwicklung kann auf zwei Gründe zurückgeführt werden. Finanztreff.de beleuchtet die Details.
Einerseits zeigte die italienische Regierung ein ausgeprägtes Interesse an der fortschrittlichen Technologie von Tesla, insbesondere im Hinblick auf die Produktion von Elektro-Lkws. In den Gesprächen, die schon seit etwa einem Monat zwischen dem italienischen Wirtschaftsministerium und Tesla stattfinden, wurde die Möglichkeit einer Kooperation im Bereich der Elektrofahrzeugproduktion erörtert. Ein solcher Schritt könnte für Tesla nicht nur den italienischen Markt erschließen, sondern auch die Nachfrage im europäischen Raum beleben.
Andererseits gab Elon Musk die Einführung einer kostenlosen einmonatigen Testphase für die bahnbrechende Fahrerassistenztechnologie „Full Self-Driving“ bekannt.
Das macht die Tesla-Aktie
Die Tesla-Aktie steigt im vorbörslichen US-Handel um 3,4 Prozent. In den Fokus rückt das Überwinden der 50-Tage-Linie bei 189,71 Dollar.
von Sarina Rosenbusch