Nachrichten

Bavarian Nordic: Wichtige Mitteilung – so reagiert die Aktie

Bavarian Nordic: Wichtige Mitteilung – so reagiert die Aktie

2.4.2024 06:55:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Bavarian Nordic hat am Dienstagmorgen die Markteinführung von JYNNEOS® in den Vereinigten Staaten angekündigt, einem Meilenstein, der die Präsenz des Unternehmens im Kampf gegen Mpox unterstreicht. Die Einführung könnte weitreichende positive Effekte auf die öffentliche Gesundheit und die Kursentwicklung haben.

Als der einzige von der FDA zugelassene Mpox-Impfstoff erhöht JYNNEOS® den Zugang zu essenziellem Gesundheitsschutz erheblich. Diese Entwicklung folgt auf die Empfehlung des Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) der CDC vom Oktober 2023, die eine routinemäßige Anwendung des Impfstoffs bei Personen ab achtzehn Jahren mit bestimmten Risikofaktoren befürwortet hat.

Die Bedeutung von JYNNEOS® und der Stand der Impfraten

Die Relevanz des Impfstoffs wird durch die anhaltenden Mpox-Fälle in den USA verdeutlicht, mit durchschnittlich etwa 200 Fällen pro Monat und über 32.000 Fällen seit dem Ausbruch im Jahr 2022 – ein Drittel aller weltweit gemeldeten Fälle. Trotz der Verfügbarkeit des Impfstoffs bleibt die Impfaufnahme hinter den Erwartungen zurück: Etwa 60 Prozent der zwei Millionen zur Impfung berechtigten US-Bürger sind vollständig ungeimpft, und 15 Prozent haben nur eine Dosis erhalten. Die kommerzielle Verfügbarkeit durch eine etablierte Vertriebsstruktur soll ab dem 01. April diese Lücke schließen und erwartet positive Auswirkungen auf die Impfraten haben.

 „Wir sind stolz darauf, die öffentlichen Gesundheit des Landes zu verbessern, indem wir unseren Mpox-Impfstoff für gefährdete Personen über die üblichen Kanäle zur Verfügung zu stellen“, sagte Bavarian Nordic-Chef Paul Chaplin.

Das macht die Aktie von Bavarian Nordic

Für die Bavarian Nordic-Aktie geht es am Dienstag im vorbörslichen Handel um 0,1 Prozent nach oben. Damit reagierte das Papier leicht positiv auf die gute Nachricht. Seit Jahresbeginn hat der Aktienkurs allerdings knapp 14,5 Prozent eingebüßt (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri