Nachrichten

Rheinmetall: Darum geht die Rekordjagd weiter

Rheinmetall: Darum geht die Rekordjagd weiter

3.4.2024 06:54:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Inmitten steigender geopolitischer Spannungen und einem beachtlichen Militärhilfepaket, das nun die westliche Unterstützung für Kiew stärken soll, steigt die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall weiter. Auch das Bankhaus Metzler sieht weiterhin enormes Kurspotenzial in der Aktie. Die Aktie setzt die Rekordjagd fort.

Im Licht der aktuellen geopolitischen Spannungen, vor allem bezüglich des anhaltenden Konflikts mit Russland, hat NATO-Chef Jens Stoltenberg ein beachtliches Militärhilfepaket für die Ukraine vorgeschlagen. Mit einem Volumen von 100 Milliarden Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren soll dieses Paket die westliche Unterstützung für Kiew stärken und einen Teil der Koordinierungsarbeit, die bislang durch die von den USA angeführte Ramstein-Gruppe erfolgte, auf die NATO übertragen. Diese strategische Wende zielt darauf ab, die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren und die europäische Verantwortung in Sicherheitsfragen zu erhöhen. Allerdings steht dieser umfangreiche Vorschlag noch am Anfang seiner Realisierung und erfordert den Konsens aller 32 NATO-Mitgliedsstaaten, was bis zum kommenden NATO-Gipfel im Juli in Washington geklärt werden soll.

Rheinmetall im Fokus

In diesem komplexen geopolitischen und sicherheitspolitischen Kontext rückt Rheinmetall in den Fokus. Rheinmetall kann von den steigenden Verteidigungsausgaben und den verstärkten Sicherheitsbestrebungen der NATO-Mitgliedsstaaten profitieren. Die breite Palette an militärischer Ausrüstung und fortschrittlichen Technologiesystemen des Unternehmens positioniert es vorteilhaft vor dem Hintergrund potenziell erhöhter Nachfrage im Sektor. Investoren und Marktbeobachter sollten daher die Entwicklungen hinsichtlich des NATO-Vorschlags und dessen möglichen Einflüssen auf den Rüstungsmarkt genau verfolgen.

Metzler sieht 32 Prozent Potenzial.

Das Bankhaus Metzler hebt am Mittwochmorgen das Kursziel für die Rheinmetall-Aktie auf 705 Euro (vorher 550 Euro) an. Damit hat Metzler das bisher höchste Kursziel rausgegeben. Die Einstufung belässt das Bankhaus auf „Buy“. 

Das macht die Aktie

Die Rheinmetall-Aktie notiert am Mittwoch im vorbörslichen Handel knapp unter dem Rekordhoch mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 531,40 Euro (Mit Material von dpa-AFX).


von Tim Thiemann