Nachrichten

Sicherer Hafen Schweiz: Die Nummer 3 überzeugt

Sicherer Hafen Schweiz: Die Nummer 3 überzeugt

5.4.2024 08:52:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 1 min.

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis strebt im laufenden Jahr einige Zulassungsanträge an. Gute Daten einer Studie bei Patienten mit Prostatakrebs sind die Grundlage für den Antrag auf Zulassungserweiterung für die Radioligandtherapie Pluvicto. Und auch im Zuge der geplanten Übernahme von Morphosys wird es im laufenden Jahr wohl einen weiteren Zulassungsantrag geben.

Die Überlebenszeit sowie weitere sekundäre Wirksamkeitsziele der Phase-3-Studie "PSMAfore" stimmten mit den Ergebnissen früherer Zwischenanalysen überein, die im Jahr 2023 vorgestellt wurden, so die Schweizer. Auch das Sicherheitsprofil konnte überzeugen. Angestrebt werde eine Zulassungserweiterung für Pluvicto zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs. Pluvicto ermögliche es den Patienten, eine Taxan-basierte Chemotherapie, die in der Regel starke Nebenwirkungen mit sich bringt, zu vermeiden oder zu verzögern. Bei Pluvicto handelt es sich um eine Strahlentherapie, bei der ein auf Zellen abzielender Wirkstoff mit einem therapeutischen radioaktiven Teilchen kombiniert wird.Demnächst werden von Novartis auch die Unterlagen zur geplanten Übernahme von Morphosys erwartet. Der Deal soll noch im ersten Halbjahr abgeschlossen werden, hieß es von Seiten der Unternehmen vor einigen Wochen im Rahmen der Bekanntgabe der Übernahmeabsicht. Im Fokus steht das Mittel Pelabresib von Morphosys zur Behandlung von Myelofibrose. Mitte des Jahres sollen für den Blockbusterkandidaten die Zulassungsanträge eingereicht werden.
Hier zum vollständigen Artikel