Google hat angekündigt, seine Cloud-Computing-Sparte mit der Einführung eigener Arm-basierter Serverchips zu revolutionieren. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Kosteneffizienz zu steigern und Google in direkte Konkurrenz mit etablierten Technologie-Giganten zu setzen. Für Investoren der Alphabet-Aktie könnte sich dieser Schritt als wichtige Weichenstellung erweisen, um die Position im hart umkämpften Cloud-Markt zu stärken und neue Wachstumschancen zu erschließen.
Google setzt auf Arm-basierte Serverchips
Google, das unter dem Dach von Alphabet agiert, plant, den Cloud-Computing-Markt mit der Einführung eines eigenen Serverchips auf Arm-Basis zu revolutionieren. Diese Innovation, die für den späteren Verlauf des Jahres 2024 vorgesehen ist, soll insbesondere durch eine Steigerung der Kosteneffizienz überzeugen. Google tritt damit in direkte Konkurrenz zu Branchengrößen wie Amazon, Microsoft und Alibaba, die bereits ähnliche Technologien nutzen. Amazon beispielsweise hat seinen Graviton-Arm-Chip bereits im Jahr 2018 eingeführt. Die Neuerung könnte Alphabets Position im stark umkämpften Cloud-Markt signifikant stärken.
Marktanteil und Wirtschaftlichkeit
Derzeit hält Google einen Anteil von 7,5 Prozent am Cloud-Infrastrukturmarkt. Trotz der Dominanz von Amazon und Microsoft, die zusammen rund 62 Prozent des Marktes beanspruchen, zeichnet sich Googles Cloud-Segment durch schnelles Wachstum und Profitabilität aus. Es macht fast elf Prozent des Unternehmensumsatzes aus. Die Einführung der Arm-basierten Axion-Chips könnte diesen Aufwärtstrend weiter beschleunigen. Geplant ist die Integration dieser Chips sowohl intern als auch in Cloud-basierte Axion-Instanzen für Kunden wie Snap und OpenX. Mit bis zu 40 Prozent verbesserter Preisleistung im Vergleich zu traditionellen Serverinstanzen und bis zu 60 Prozent mehr Energieeffizienz setzt Google auf Nachhaltigkeit und Kostenreduktion.
Perspektiven für Investoren
Für Investoren von Alphabet markiert dieser Schritt eine wichtige strategische Entscheidung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im lukrativen Cloud-Markt. Die deutliche Fokussierung auf Energieeffizienz und Kosteneffizienz unterstreicht nicht nur Googles Bestreben nach einem diversifizierteren Einnahmemodell abseits der Werbeeinnahmen, sondern betont auch das Potenzial für Marktanteilgewinne und eine stärkere finanzielle Stabilität in der Zukunft.
Das macht die Alphabet-A-Aktie
Die Stamm-Aktie der Google-Mutter Alphabet ist im frühen Handel am Dienstag um zwei Prozent auf das Allzeithoch bei 158,88 Dollar gestiegen.