Nachrichten

Xiaomi setzt auf Roboter

Xiaomi setzt auf Roboter

9.4.2024 09:00:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Die „China-Apple“ Xiaomi wird zur „China-Tesla“. Der Elektroauto-Newcomer ist in aller Munde, während BYD und Co mit sinkenden Absätzen kämpfen. Verändert das Robotaxi alles?Die Depot-2030-Aktie Xiaomi liegt seit Kauf im Sommer 2023 rund 40 Prozent vorne – und auch der Short auf Tesla trägt mit einem Plus von 55 Prozent zur Performance bei.Neue Zahlen aus China zeigen, dass die E-Auto-Verkäufe in der ersten Aprilwoche deutlich zweistellig rückläufig waren. Eine Ausnahme ist Xiaomi. Die Limousine SU7 ist überraschend stark nachgefragt und ein neues SUV steckt zudem in der Newspipeline.

Dem CEO zufolge werden pro Stunde 40 Autos in der Roboterfabrik gebaut. Xiaomi hat zwar einen Partner, doch schickt eigene Mitarbeiter in die Fabriken. Pro 20 Menschen im Body Shop werden 381 Roboter eingesetzt, um den Taycan- und Tesla-Rivalen zu produzieren. Keiner beherrscht die Software im „Smartphone mit Rädern“ besser als Xiaomi. Für das Ansteuern des Autos aus dem Smarthome und per Sprachbefehl wurde extra ein umfassendes, neues Betriebssystem geschrieben.

Wie im neuen AKTIONÄR TV diskutiert wird, erhält auch die TFA-Aktie BMW Rückenwind dank guter US-E-Autoabsätze und der bald startenden Neuen Klasse. Auch die Kursperformance an der Börse spricht in den letzten 12 Monaten klar für Xiaomi und BMW und das Momentum gegen BYD und Tesla.

Tesla: Neuer Anlauf

Elon Musk hat währenddessen geschrieben, im Sommer das Robotertaxi vorzustellen – wie er es bereits im Jahr 2019 für das Jahr 2020 angekündigt hatte. Tesla-Experte TroyTeslike glaubt aber, dass es noch fünf bis zehn Jahre dauern kann, bis wir mit einem Tesla ohne Lenkrad durch die Welt fahren können und dürfen. Denn trotz Verbesserungen hat die neue FSD-Version immer noch einige ungelöste Probleme – siehe Tweet.

Nach Nvidia: Neue KI-Profiteure

Seit 2015 setzt der AKTIONÄR Hot Stock Report auf Nvidia und Bitcoin. In der neuen Ausgabe werden in dieser Woche neue, bislang unbekannte Aktien vorgestellt, die dank Nvidia-Partnerschaft direkt vom Boom der Künstlichen Intelligenz profitieren. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen des Depot 2030 und des TFA-Depot frühzeitig erhalten.

Hinweis: Im Depot 2030 sind Nvidia, Xiaomi, Alphabet und der Bitcoin enthalten sowie Short-Produkte auf BYD und Tesla.
Hier zum vollständigen Artikel