Nachrichten

Rheinmetall: 445 oder 705 Euro?

Rheinmetall: 445 oder 705 Euro?

11.4.2024 09:50:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Man mag zu den Rüstungswerten stehen, wie man will. Klar ist: Sie laufen derzeit hervorragend. Branchenprimus Rheinmetall hat seit Jahresbeginn 77 Prozent zugelegt und Werte wie Renk, Hensoldt und Co mit nach oben gezogen. Geht es so weiter? Oder droht ein herber Rückschlag? So äußerten sich zuletzt Bullen und Bären.

Oberbulle 

Das Bankhaus Metzler hatte das Kursziel für Rheinmetall zuletzt von 550 auf 705 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Nach aktuellen Kursen entspräche dies einem weiteren Aufschlag um ein Drittel.

Die Expansion des Rüstungskonzerns gewinne gegenüber den Wettbewerbern weiter an Schwung, kommentierte Analyst Alexander Neuberger. Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Europa und in der Ukraine sei die erwartete Wachstumsbeschleunigung auf das Munitionsgeschäft ausgerichtet. Damit dürften die Erträge und die operativen Margen des Konzerns erheblich steigen.

In Erwartung zusätzlicher neuer Aufträge für das Waffen- und Munitionsgeschäft schraubte der Experte seine Gewinnerwartungen weiter nach oben.

Minus 16 Prozent

Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, das Sentiment könnte kaum besser sein. Dennoch ist Rheinmetall bei seinen Verkäufen auf die Finanzierung durch das Militär angewiesen, was ein inhärent politischer und damit unsicherer Prozess ist.

Für die Ratingagentur Morningstar ist daher eine Korrektur wahrscheinlicher als weitere Kursgewinne. Branchenkennerin Loredana Muharremi sieht den deutschen Rüstungstitel derzeit überbewertet. Ihr Kursziel lautet auf 445 Euro, was Verlusten von rund 16 Prozent entsprechen würde. Sie meint demensprechend „Verkaufen“.

Ende der Fahnenstange erreicht?

Im Mittel sehen die Analysten Rheinmetall bei 546 Euro fair bewertet. Laut Konsens wird die Luft also langsam dünn.

Ausgeschrieben sind 13 Kaufempfehlungen bei 18 vorliegenden Studien. Drei Experten raten zum Halten und zwei zum Verkauf.

Das macht die Rheinmetall-Aktie

Zuletzt ging es für den Highflyer um gut ein Prozent nach oben auf 528 Euro. Die 52-Wochen-Performance beträgt plus 104 Prozent.

Der einzige Widerstand liegt am Allzeithoch bei 571,80 Euro. Nach unten sichern wiederum die 500-Euro-Marke sowie die Horizontale bei 490 Euro ab.


von Lukas Meyer