Nachrichten

Thyssenkrupp: Aktie stürzt ab – das sorgt für Unruhe

Thyssenkrupp: Aktie stürzt ab – das sorgt für Unruhe

11.4.2024 09:47:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Am Donnerstag erlebt die Thyssenkrupp-Aktie einen deutlichen Rückschlag und verliert rund vier Prozent. Damit zählte das Papier zu den schwächsten Werten im MDAX. Dies ist auf potenzielle Verzögerungen beim Umbau der Stahlsparte zurückzuführen.

Die Stahlsparte, einstmals Vorzeigebranche der deutschen Industrie, ringt seit Jahren mit Herausforderungen bezüglich Profitabilität und Zukunftssicherung. Ein für den Abend geplantes Treffen mit Aufsichtsrats- und Vorstandsvertretern wird mit Spannung erwartet. Ursprünglich sollten hier detaillierte Pläne zur Neuausrichtung der Stahlsparte vorgestellt werden. Allerdings deuten aktuelle Berichte des Handelsblatts unter Berufung auf Insider darauf hin, dass nur über Grundzüge diskutiert wird, was bedeutet, dass konkrete Pläne noch einige Monate auf sich warten lassen könnten.

Konzernchef Miguel López steht vor der schwierigen Aufgabe, diese strategische Neuaufstellung zu leiten, nachdem Verkaufsbemühungen bisher zu keiner Lösung führten. Das Management sieht sich mit einer Reihe komplexer Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören die Prüfung der Machbarkeit einer verbesserten Kapazitätsauslastung und die Auswirkungen möglicher Arbeitsplatzverluste. Ebenso spielt der traditionelle Widerstand der Gewerkschaften gegenüber Umstrukturierungen eine Rolle, was Kompromissbereitschaft seitens des Managements erfordert.

Das macht die Thyssenkrupp-Aktie
Die Thyssenkrupp-Aktie fällt um 4,1 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch



Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.