Die Apple-Aktie notierte im Handel am Donnerstag an der Dow-Spitze. Eine Meldung von Bloomberg, dass der Konzern M4-Chips in die Mac-Reihe einbauen will, beflügelt den Kurs. Dass Apple die KI in ihre Systeme einbaut, wurde lange erwartet. Denn Neuigkeiten oder Innovation vonseiten des Konzerns fehlten bisher.
Die Apple-Aktie notierte am Donnerstag an der Dow-Jones-Spitze. Eine entscheidende Rolle spielte dabei ein Bericht von Bloomberg, der die Einrichtung der gesamten Mac-Reihe mit den neu entwickelten, KI-fokussierten M4-Chips enthüllte. Die ersten Mac-Modelle mit diesen Chips werden voraussichtlich Ende 2024 erscheinen, was bei Anlegern und Technologieenthusiasten für Begeisterung sorgte.
Bedeutung der M4-Chips
Die neuen M4-Chips sollen die KI-Leistungsfähigkeit der Mac-Produkte deutlich verbessern und den Beginn mit dem iMac sowie verschiedenen MacBook Pro- und Mac-Minimodellen markieren. Bis Ende 2025 wird erwartet, dass die gesamte Produktpalette, inklusive MacBook Air, Mac Studio und Mac Pro, mit diesen Chips ausgestattet sein wird. Mindestens drei Varianten der Chips – „Donan“ für Einsteigermodelle, „Brava“ für High-End-Anwendungen und „Hidra“ als Spitzenmodell – werden Teil dieser Umsetzung sein. Die Ankündigung hat hohe Erwartungen an die bevorstehende Worldwide Developers Conference vom 10. bis 14. Juni geweckt, wo detaillierte Informationen zu Apples KI-Plänen erwartet werden.
Das macht die Apple-Aktie
Die Apple-Aktie ging am Donnerstag mit einem Plus von 4,3 Prozent aus dem Handel auf 175,04 US-Dollar (mit Material von dpa-AFX).
von Tim Thiemann
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.