Nachrichten

DAX: Die Bullen sind am Zug – Varta, E.on und Thyssenkrupp im Fokus

DAX: Die Bullen sind am Zug – Varta, E.on und Thyssenkrupp im Fokus

12.4.2024 07:53:29 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Der DAX hat am heutigen Handelstag zum Start deutliche Gewinne verzeichnet, beeinflusst durch eine Gemengelage aus Unternehmensnachrichten, die unterschiedliche Signale an den Markt sendeten. Zudem erholten sich die US-Tech-Werte am Vorabend deutlich. Des Weiteren könnten folgende Themen die Kurse beeinflussen.

Zum Handelsbeginn ging es für den DAX um rund ein Prozent auf 18.128 Zähler nach oben. Anstoß dafür waren die positiven Vorgaben der US-Märkte. Trotz dieser aufwärtsgerichteten Bewegung herrscht unter Marktteilnehmern Vorsicht; sie scheuen sich vor Korrekturen, die durch die sinkenden Erwartungen an baldige Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten und anhaltende geopolitische Spannungen verschärft werden könnten. Der Blick richtet sich nun auf die beginnende Berichtssaison in den USA, von der man sich weiteren Aufschluss über die Richtung des Marktes verspricht.

1. Durchwachsene Vorgaben von der Wall Street

Am Donnerstag verzeichneten die US-Aktienmärkte eine gemischte Performance, wobei der Technologiesektor den Tag als klarer Gewinner abschloss. Der Dow Jones verbuchte einen minimalen Rückgang von lediglich 0,01 Prozent und schloss den Handelstag bei 38.459 Punkten ab. Im Gegensatz dazu erzielte der S&P 500 einen Zuwachs von 0,74 Prozent und beendete den Handel bei 5.199 Punkten, was die breite Markterholung unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Performance des Nasdaq 100, der einen beeindruckenden Anstieg um 1,65 Prozent verzeichnete und auf 18.307 Punkte kletterte. 

2. Gemischte Entwicklungen in Asien

Der Nikkei 225 verzeichnete am Morgen einen Anstieg um 0,3 Prozent. Für den CSI 300 ging es hingegen um 0,3 Prozent nach unten und der Hang Seng büßte in Hongkong 1,6 Prozent ein. Damit haben die wichtigsten Börsen in Asien am Freitag keine einheitliche Richtung gefunden. 

3. Ölpreise im Aufwind

Die Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni erreichte am Morgen einen Preis von 90,22 US-Dollar pro Barrel, was einen Anstieg von 48 Cent im Vergleich zum Vortag darstellt. Parallel dazu stieg der Preis für ein Barrel der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Mai um 60 Cent auf 85,62 US-Dollar. Trotz des leichten Rückgangs in der laufenden Woche sind die Preise für Rohöl knapp unter den jüngst erreichten Höchstständen seit vergangenem Oktober geblieben.

4. Konjunkturdaten 

Folgende Konjunkturdaten stehen heute auf der Agenda:

08:00 DEU: Verbraucherpreise 3/24 (endgültig)

08:00 DEU: Insolvenzen 1/24 und Trendindikator 3/24

14:30 USA: Im- und Exportpreise 3/24

16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 4/24 (vorläufig)

5. Unternehmensnews

Am Freitagmorgen zeigt sich am deutschen Aktienmarkt ein differenziertes Bild der Kursentwicklungen einzelner Unternehmen, die auf individuelle Unternehmensnachrichten zurückzuführen waren. Die Aktien von Varta brachen zum Handelsbeginn deutlich ein, da das Unternehmen seine Umstrukturierungspläne als unzureichend für die Rückkehr auf den profitablen Wachstumspfad bis Ende 2026 einstufte. Diese Bekanntgabe lastete auf dem Kurs der Varta-Aktien.

Einen Aufschwung erlebten hingegen die Papiere von E.on, die nach einem optimistischen Analystenkommentar von JPMorgan einen Anstieg um 1,1 Prozent verzeichneten. Diese positive Einschätzung gab den E.on-Aktien wesentlichen Rückenwind am heutigen Handelstag.

Des Weiteren standen die Aktien von Thyssenkrupp im Blickpunkt, da das Unternehmen ankündigte, die Produktionskapazitäten in Duisburg zu verringern und dadurch einen noch nicht quantifizierbaren Arbeitsplatzabbau in Kauf zu nehmen. Trotz dieser Ankündigung begann der Handelstag für Thyssenkrupp-Aktien mit einem Kursanstieg von 0,7 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri