Nachrichten

Studie: Mercedes-Benz am profitabelsten, Tesla rutscht ab

Studie: Mercedes-Benz am profitabelsten, Tesla rutscht ab

15.4.2024 05:58:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hat die Finanzkennzahlen der 16 größten Automobilkonzerne ausgewertet. Das Ergebnis: Im vergangenen Jahr konnten bei Umsatz und Gewinn neue Rekorde erzielt werden. Am profitabelsten war dabei mit Mercedes-Benz ein deutscher Konzern.

Die Profitabilität – gemessen an der Ebit-Marge, welche denn operativen Gewinn ins Verhältnis zum Umsatz setzt – lag bei Mercedes-Benz bei 12,8 Prozent. Mercedes führt den Angaben nach die Rangliste vor der Opel-Mutter Stellantis (12,1 Prozent) und BMW (11,9 Prozent) an. Im Gegensatz zum Zweit- und Drittplatzierten sank die Marge der Stuttgarter im Vorjahresvergleich aber.Den stärksten Rückgang verzeichnete 2023 jedoch Tesla: Die Marge des Elektroautoherstellers sank im Vergleich zum Vorjahr von 16,8 auf 9,2 Prozent, womit sich das Unternehmen im Mittelfeld platzierte. Der Volkswagen-Konzern landete auf dem zehnten Platz. Schlusslicht war der US-Autobauer Ford.Insgesamt fuhren die Autokonzerne wegen hoher Neuwagenpreise und eines Absatzplus von sieben Prozent vergangenes Jahr einen Gesamtumsatz von gut zwei Billionen Euro ein. Das waren der Analyse zufolge 13,7 Prozent mehr als 2022. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um gut 15 Prozent und erreichte rund 176 Milliarden Euro.Im vierten Quartal trübte sich das Bild im Vergleich zum ganzen Jahr aber ein: Der Umsatz stieg unterdurchschnittlich um neun Prozent, der Gewinn schrumpfte um fünf Prozent. EY-Marktbeobachter Constantin Gall teilte mit: "Im vergangenen Jahr konnte die Branche noch von hohen Neuwagenpreisen und der wiederhergestellten Lieferfähigkeit profitieren. Allerdings wurden auch die Probleme, vor denen die Branche steht, immer deutlicher".

(Mit Material von dpa-AFX)

Hier zum vollständigen Artikel