Nachrichten

LVMH kämpft mit Gegenwind – Aktie steigt dennoch

LVMH kämpft mit Gegenwind – Aktie steigt dennoch

17.4.2024 06:10:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Im ersten Quartal 2024 verzeichnete LVMH ein moderates Umsatzwachstum, das aber hinter den Analystenerwartungen zurückblieb. Die Aktie konnte dennoch eine wichtige charttechnische Marke verteidigen und ins Plus drehen. Die ersten Analysten äußerten sich bereits.

Im Detail berichtete LVMH von einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was den Gesamterlös auf 20,7 Milliarden Euro hievte. Währungseffekte mit einbezogen, sank der Umsatz jedoch in Euro gerechnet um zwei Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Ergebnisse fielen somit geringer aus als von Analysten prognostiziert.

Besonders spürbar waren die Einbußen im Segment der alkoholischen Getränke, vertreten durch Marken wie Hennessy Cognac. Hier erlebte LVMH einen Rückgang, der die sonst übliche Stärke dieses Bereichs abschwächte. Die Sparte für Mode und Lederwaren, die Kerngeschäfte wie Handtaschen von Louis Vuitton umfasst, konnte ein Wachstum von lediglich zwei Prozent auf vergleichbarer Basis erreichen - ein seltener Dämpfer für das typischerweise florierende Segment. Ebenso musste die Schmucksparte, unter anderem repräsentiert durch Tiffany, einen organischen Umsatzrückgang von zwei Prozent hinnehmen.

LVMH äußerte sich in einer offiziellen Mitteilung optimistisch: „In einem unsicheren geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeld bleibt LVMH zu Beginn des Jahres wachsam und zuversichtlich. Die Gruppe wird weiterhin ihre auf die Entwicklung ihrer Marken ausgerichtete Strategie fortsetzen, die von einer nachhaltigen Innovations- und Investitionspolitik sowie einem ständigen Streben nach Qualität ihrer Produkte, ihrer Attraktivität und ihrem Vertrieb getragen wird“.

Analysteneinschätzungen

Goldman Sachs hat das Kursziel von 1.000 auf 992 Euro gesenkt, behielt jedoch die Kaufempfehlung bei. Laut Analystin Louise Singlehurst hat LVMH mit einem organischen Wachstum von drei Prozent sowohl die Erwartungen von Goldman Sachs als auch die allgemeine Markterwartung erfüllt. 

RBC klassifiziert die Aktie weiterhin als „Outperform“ mit einem Kursziel von 905 Euro. Analyst Piral Dadhania merkte an, dass die Umsatzzahlen für das erste Quartal im Großen und Ganzen den Erwartungen entsprachen, wobei besonders die Performance von LVMH in Japan positiv hervorzuheben sei. Zudem erwartet Dadhania keine signifikanten Änderungen in den Konsensprognosen.

Die UBS hielt an der Einstufung „Neutral“ und einem Kursziel von 849 Euro fest. Analystin Zuzanna Pusz urteilte, dass das Wachstum zwar den Konsenserwartungen entspräche, der Fokus nun aber insbesondere auf der Entwicklung der Nachfrage in China liege.

Jefferies hat seine Bewertung „Hold“ mit einem Kursziel von 790 Euro bekräftigt. Analyst James Grzinic sieht die Quartalszahlen im Einklang mit den Erwartungen.

Das macht die LVMH-Aktie

Nach Bekanntgabe dieser Zahlen reagierte der Markt zunächst mit Skepsis. Die Aktie fand aber bald Unterstützung und drehte ins Plus. Der wichtige Supportbereich bei 750 Euro konnte verteidigt werden (mit Material von dpa-AFX). 


von Sarina Rosenbusch




Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.