Nachrichten

Mercedes-Benz: Kursziel 100 Euro

Mercedes-Benz: Kursziel 100 Euro

17.4.2024 09:30:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

RBC und Bernstein sind bullish für die Benz-Papiere.

In einer aktuellen Analyse von Bernstein Research hat das Forschungsinstitut sein Kursziel für die Aktie der Mercedes-Benz Group von 85 Euro auf 100 Euro angehoben und gleichzeitig die Bewertung der Aktie mit „Outperform“ bekräftigt. Analyst Stephen Reitman erläutert diese Anpassung mit einer verbesserten Gesamtstimmung im Automobilsektor, die seines Erachtens Anzeichen für eine bevorstehende Marktrally darstellt, deren Potenzial vom Markt noch nicht vollständig erkannt wurde.

Verbesserte Marktstimmung und unterbewertete Aktien

Reitman betrachtet die gesamte Branche trotz signifikanter Margensteigerungen und erhöhter Cashrenditen als unterbewertet. Er hebt hervor, dass die Bewertungen der Automobilbranche weit unter dem historischen Durchschnitt liegen. Diese Einschätzung stützt seine optimistische Prognose für die Mercedes-Benz Group. Der Analyst sieht in der aktuellen Marktstimmung und in den betrieblichen Leistungsverbesserungen klare Indizien dafür, dass der Sektor und speziell das Unternehmen vor einem Aufschwung stehen könnten.

Bedeutung des beschleunigten Aktienrückkaufprogramms

Ein besonderer Fokus der Analyse liegt auf dem beschleunigten Aktienrückkaufprogramm von Mercedes-Benz, welches laut Reitman von den Marktteilnehmern bisher nicht vollständig gewürdigt wurde. „Die Beschleunigung des Aktienrückkaufprogramms von Mercedes-Benz wurde vom Markt noch nicht in vollem Ausmaß anerkannt“, betont Reitman. Dies deutet darauf hin, dass der Analyst erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie sieht, welches sich in der Neubewertung des Kursziels widerspiegelt.


In einem aktuellen Bericht der Royal Bank of Canada (RBC) hat zudem Analyst Tom Narayan, ein namhafter Experte im Bereich der globalen Automobilindustrie, das Kursziel für die Aktien von Mercedes-Benz von 87 Euro auf 91 Euro angehoben. Diese Anpassung spiegelt nicht nur den Optimismus bezüglich der Performance des Unternehmens wider, sondern auch eine generell positive Marktstimmung.

Positive Markteinschätzung und Kurszielanpassung

Die Bewertung der Mercedes-Benz Aktie mit „Outperform“ bleibt weiterhin bestehen, was den positiven Ausblick von RBC auf das Unternehmen unterstreicht. Dieser Schritt folgt vor dem Hintergrund eines detaillierten Vorberichts zur Berichtssaison der globalen Automobilindustrie. Narayan hebt dabei hervor, dass das Umfeld für die Automobilbranche insgesamt günstig erscheint. Preise bleiben stabil, und es zeigt sich ein deutlicher Nachholbedarf in der Branche nach den Einschränkungen, die durch die Coronapandemie bedingt waren.

Fokus auf Geschäftsnormalisierung bei Elektrofahrzeugen

Besonders interessant in Narayans Analyse ist die Erwartung hinsichtlich der Normalisierung im Geschäft mit Elektrofahrzeugen im Laufe des Jahres. Die Hoffnung auf eine Ausweitung und Stabilisierung dieses Segments bleibt ein zentraler Punkt für Investoren und die Industrie gleichermaßen. Finanzexperten blicken dabei nicht nur auf Mercedes-Benz, sondern auch auf andere Schlüsselakteure wie Volkswagen, Stellantis und Ferrari, um die Entwicklung und das Wachstumspotenzial in diesem Bereich zu bewerten.

Stabile Preise und anhaltender Nachholbedarf

Tom Narayans Bericht unterstreicht ein weiteres wichtiges Element: die Stabilität der Preise innerhalb der Automobilindustrie. Trotz globaler Herausforderungen und Unsicherheiten scheinen die Preise widerstandsfähig zu sein, was für Investoren ein positives Zeichen darstellt. Der anhaltende Nachholbedarf nach der Pandemie, insbesondere in Bezug auf Elektrofahrzeuge, untermauert die Erwartung, dass dieses Segment in naher Zukunft signifikante Wachstumschancen bieten wird.

In einer Welt, in der Elektromobilität und Innovationen zunehmend in den Fokus rücken, zeichnet sich die Mercedes-Benz Group durch bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und ein starkes Engagement für zukunftsweisende Technologien aus. Die Anhebung des Kursziels durch die RBC auf 91 Euro reflektiert diese Dynamik und bestärkt die Einschätzung, dass der Weg für Mercedes-Benz und vergleichbare Unternehmen in der Automobilindustrie von vielversprechender Entwicklung geprägt ist.














Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.