Nachrichten

Deutsche Bank: Das wird erwartet

Deutsche Bank: Das wird erwartet

19.4.2024 06:59:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Deutsche Bank wird nächste Woche Bilanz ziehen. So ist die Lage, das wird erwartet.

Marktunsicherheit nach geopolitischen Ereignissen

Inmitten zunehmender geopolitischer Spannungen, ausgelöst durch Berichte über einen begrenzten Angriff Israels auf den Iran, steht die globale Finanzwelt, einschließlich der Aktie der Deutschen Bank, vor erhöhter Volatilität. Obwohl offizielle Bestätigungen ausbleiben, berichten Quellen über Raketenangriffe auf die iranische Stadt Isfahan, was zu einer spürbaren Unsicherheit an den Börsen führt. Vor diesem Hintergrund verzeichnet die Deutsche Bank einen deutlichen Kursrückgang vorbörslich, weit entfernt von der Marke von 15 Euro, eine direkte Folge der angespannten geopolitischen Lage.

Erwartungen an die Quartalszahlen der Deutschen Bank

Die Finanzwelt blickt nun gespannt auf die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen der Deutschen Bank am 25. April. Analysten erwarten einen Umsatz von 7,75 Milliarden Euro – ein Stand, der sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert hat, mit einer Steigerung des Nettogewinns um 100 Millionen Euro auf 1,39 Milliarden Euro. CEO Christian Sewing hat bereits angekündigt, dass die bereinigten Kosten bei etwa fünf Milliarden Euro liegen werden. Zudem richtet sich das Interesse auf die Umsatz- und Nettozinsertragsprognose für das Jahr 2024, mit einem leichten Umsatzanstieg auf 29,3 Milliarden Euro und einem erwarteten Rückgang der Nettozinserträge auf 13,1 Milliarden Euro, begründet durch die prognostizierte Senkung des EZB-Leitzinses im Juni.

Investmentbanking als möglicher Lichtblick

Die Investmentbanking-Sparte könnte trotz der unsicheren Marktlage eine positive Überraschung darstellen und sich an den starken Ergebnissen ihrer US-Konkurrenten orientieren. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Entwicklung des Aktienkurses in den kommenden Monaten sein. Angesichts der aktuellen geopolitischen Unsicherheiten ist es für Anleger ratsam, eine abwartende Haltung einzunehmen und die Entwicklungen rund um die Quartalszahlen der Deutschen Bank genau zu beobachten.

Vorbörslich notierten die Scheine ein Prozent leichter bei 14,64 Euro.