Nachrichten

Commerzbank: Lächerliche Bafin-Strafe – so reagiert die Aktie

Commerzbank: Lächerliche Bafin-Strafe – so reagiert die Aktie

22.4.2024 08:30:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Commerzbank hat zum Wochenauftakt ein Bußgeld von der Bafin erhalten. Grund: Die Finanzaufsicht stellte Mängel in der Geldwäscheprävention fest. Trotzdem geht es für die Commerzbank-Aktie am Montag leicht bergauf. Womöglich auch, weil das Bußgeld der Finanzaufsicht beinahe lächerlich gering ausfällt.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ein Bußgeld in Höhe von 1,45 Millionen Euro wegen Mängeln in der Geldwäscheprävention gegen die Commerzbank verhängt. Die Maßnahmen richten sich gegen die Commerzbank und ihre 2020 vollständig übernommene Online-Tochter Comdirect Bank, die beide ihre Aufsichtspflichten im Bereich der Geldwäschebekämpfung verletzt haben. Die Bafin identifizierte unter anderem eine unzureichende Überwachung und Aktualisierung von Kundendaten sowie Defizite in den internen Sicherungsmaßnahmen, was zu Verstößen gegen geldwäscherechtliche Pflichten führte. Dennoch fällt die Strafe für eine Bank, die 2023 einen Konzerngewinn von 2,2 Milliarden Euro erzielte, lächerlich gering aus.

Goldman Sachs aktualisiert Kursziel 

Trotz dieser Herausforderungen hat Goldman Sachs sein Vertrauen in die Commerzbank betont, indem die US-Investmentbank das Kursziel für die Commerzbank-Aktie von 15,20 Euro auf 15,80 Euro erhöht und die Bewertung auf „Neutral“ belassen hat. Diese Anpassung spiegelt eine vorsichtige Optimierung der Analysten hinsichtlich der mittelfristigen Ertragsaussichten des Bankhauses wider. 

Das macht die Commerzbank-Aktie

Am Montagvormittag verbucht die Commerzbank-Aktie ein Kursplus von etwa 0,1 Prozent. Seit dem Jahresbeginn summiert sich das Kursplus damit inzwischen auf 22,4 Prozent. Geht es jedoch nach der US-Investmentbank Goldman Sachs, besitzt die Aktie noch immer ein Aufwärtspotenzial von knapp 18 Prozent (mit Material von dpa-AFX).

von Jan-Paul Fóri






Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.