Nachrichten

NAGA: Aktionäre billigen Fusion – Aktie zieht an

NAGA: Aktionäre billigen Fusion – Aktie zieht an

22.4.2024 08:00:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Aktionäre von NAGA haben kürzlich in einer richtungsweisenden Abstimmung grünes Licht für die Fusion mit CAPEX.com gegeben, was einen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens darstellt. Unter der Führung des neuen Konzernchefs Octavian Patrascu zielt das fusionierte Unternehmen auf weitreichende globale Expansion und durchschlagende Innovationen im FinTech-Bereich ab.

In einer Abstimmung am 12. April haben die Aktionäre von NAGA, einem Vorreiter im Online-Trading und der Finanztechnologie, mit einer überwältigenden Mehrheit von 99,81 Prozent für eine Fusion mit CAPEX.com gestimmt. Die NAGA GROUP AG, am XETRA unter dem Ticker N4G gelistet, steht damit vor einem signifikanten Wendepunkt in ihrer Firmengeschichte. Derzeit hält das Unternehmen neun Lizenzen und betreibt zwölf Niederlassungen weltweit, mit zwei weiteren Lizenzen im Genehmigungsprozess.

Der neue Kapitän: Octavian Patrascu

Als neuer CEO wird Octavian Patrascu das Unternehmen in diese Ära führen. Patrascu, mit einer beeindruckenden Laufbahn von über 15 Jahren Erfahrung im Bereich erfolgreicher Unternehmensgründungen – unter anderem CAPEX.com – verspricht, NAGA durch sein tiefgreifendes Branchenwissen und Erfolgsgeschichten von Unternehmen wie Trade.com und Markets.com voranzubringen. Unter seiner Führung stehen die Ausweitung der globalen Präsenz von NAGA und eine Reihe von Innovationen im Fokus, um das Dienstleistungsangebot des Unternehmens zu erweitern.

Synergien und Technologieinnovationen

Durch die Fusion mit CAPEX.com werden Synergien erwartet, die Einsparungen von mehr als 10 Millionen US-Dollar jährlich ermöglichen könnten. Diese strategische Allianz zielt darauf ab, den Kundenstamm dank verbesserter Marketingeffizienz und reduzierter Akquisekosten signifikant zu vergrößern. Mit einem ambitionierten Ziel von mehr als fünf Millionen registrierten Nutzern bis 2025/26 setzt NAGA auf Produktinnovationen und einen Schwerpunkt auf Technologie. Geplante Upgrades für die NAGA-App und die Entwicklung einer „SuperApp“, die das gesamte Angebotsspektrum von Trading über Krypto bis hin zu Neo-Banking bündelt, versprechen eine reichhaltigere Nutzererfahrung durch die Integration von künstlicher Intelligenz und neuen Finanzinstrumenten.

Das macht die NAGA-Aktie

Für die NAGA-Aktie geht es am Montagvormittag um rund ein Prozent nach oben. Damit zeigen sich die Anleger von den Fusionsplänen erfreut. Gleichwohl hat das Papier seit Jahresbeginn rund 18 Prozent an Wert verloren (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri