Nachrichten

Pyrum: Wichtige Zertifizierung erhalten – Aktie zieht an

Pyrum: Wichtige Zertifizierung erhalten – Aktie zieht an

22.4.2024 13:18:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Pyrum Innovations AG, ein Vorreiter in der nachhaltigen Materialwirtschaft, hat am Montag bekannt gegeben, eine wichtige Zertifizierung erhalten zu haben. Konkret geht es dabei um eine dunkelbraune Flüssigkeit, die Pyrum an seinen Hauptabnehmer BASF liefert.  Für die Pyrum-Aktie geht es vor diesem Hintergrund am Montagnachmittag leicht nach oben.

Konkret hat Pyrum kürzlich eine Recycled Claim Standard (RCS)-Zertifizierung für sein Pyrolyseöl erhalten. Diese Unterstreicht nicht nur die Umweltverträglichkeit des Produkts, sondern positioniert Pyrum auch an der Spitze der Branche in Sachen nachhaltiger Innovation. Die RCS-Zertifizierung validiert die Herkunft des recycelten Materials in Produktionsketten und bietet Pyrum dadurch einen signifikanten Wettbewerbsvorteil. 

Für Pyrum ist dies ein wichtiger Schritt zur Erschließung neuer Märkte und Kundensegmente. Kunden und Partner aus Industrien, die einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit legen – wie die Textilindustrie, in der BASF tätig ist –, werden durch solche Zertifikate in ihrer Entscheidung unterstützt, sich für Pyrums Pyrolyseöl zu entscheiden. Diese Anerkennung schafft Vertrauen bei bestehenden und potenziellen neuen Kunden und kann somit die Umsatzmöglichkeiten von Pyrum erheblich verbessern.

Die Zusammenarbeit mit BASF, bei der Pyrum Pyrolyseöl für BASFs Ultramid® Ccycled® liefert, steht exemplarisch für langfristige Einnahmesicherung und Marktstärkung. Darüber hinaus berichtet das Unternehmen von einer erfolgreichen Erhöhung der Produktionskapazitäten durch das Hochfahren ihres zweiten Reaktors auf über 80 Prozent der Nennleistung am Stammsitz in Dillingen/Saar.

Das macht die Pyrum-Aktie

Die Pyrum-Aktie gewinnt am Montagnachmittag rund 0,3 Prozent und stabilisiert sich damit weiterhin oberhalb der psychologisch wichtigen 30-Euro-Marke. Gleichwohl sind die Kursgewinne seit Jahresbeginn inzwischen auf ein Plus von nur noch rund zwei Prozent abgeschmolzen (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri