Nachrichten

Siemens goes KI – Schaeffler mit an Bord

Siemens goes KI – Schaeffler mit an Bord

22.4.2024 10:02:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Auf der Hannover Messe haben Siemens und Schaeffler eine bedeutende Partnerschaft verkündet, die die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Industrie neu definieren soll. Beide Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, gemeinsam KI-Lösungen für die Produktionsumgebung zu entwickeln und zu implementieren.

Im Rahmen dieser Partnerschaft sticht das Projekt „Siemens Industrial Copilot“ hervor. Es handelt sich um eine innovative Automatisierungslösung, die bereits im Testbetrieb auf der Messe präsentiert wurde. Diese Lösung ermöglicht es, mithilfe natürlicher Spracheingabe komplexe Automatisierungsaufgaben umzusetzen, Zugriff auf relevante Dokumentationen zu gewähren und Fehlerquellen effizient zu identifizieren. Ein praktisches Beispiel für dessen Anwendung ist der Einsatz in einer Roboterzelle von Schaeffler Special Machinery, wo die Technologie bei der Programmierung von Fertigungsprozessen unterstützt und somit den Aufwand für Maschinenbediener signifikant reduziert. 

„Die Digitalisierung bildet den Schlüssel zur Erreichung unserer ambitionierten Ziele im Produktionsbereich. Durch die Verbindung mit Siemens‘ fortschrittlichen KI-Technologien können wir unsere Produktionsabläufe erheblich effizienter und flexibler gestalten. Dieser Schritt ist ein klares Bekenntnis zu Innovation und technologischer Führung", so Schaeffler-CEO Klaus Rosenfeld.

Auch Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands von Siemens und CEO Digital Industries, betonte die Tragweite der Vereinbarung: „Unsere Zusammenarbeit mit Schaeffler markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu vollständig automatisierten und vernetzten Produktionsumgebungen. Der 'Siemens Industrial Copilot' repräsentiert nur den Anfang unserer gemeinsamen Bemühungen, die Möglichkeiten der KI für die Industrie zu erweitern und neu zu definieren."

Das machen die Aktien:

Die Siemens-Aktie steigt um rund ein Prozent, während sich die Schaeffler-Papiere um 0,4 Prozent aufwärts bewegen (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch