Nachrichten

DAX-Ausblick: Bullen schöpfen neue Kraft – SAP im Fokus

DAX-Ausblick: Bullen schöpfen neue Kraft – SAP im Fokus

23.4.2024 06:30:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Am Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag ein freundlicher Handelstag ab. Der DAX könnte dabei erneut Kurs auf die psychologisch wichtige Marke von 18.000 Punkten nehmen. Vorbörslich wird der deutsche Leitindex rund 0,54 Prozent höher bei 17.957 Punkte taxiert. Diese Entwicklung folgt auf eine dreiwöchige Korrekturphase, von der sich der DAX erholt. Zudem stehen diese Themen im Fokus:

1. Optimismus an der Wall Street

Im Zuge der wachsenden Erwartungen an die bevorstehenden Quartalszahlen großer Technologieunternehmen und einer Beruhigung im Nahost-Konflikt, zeigten sich Anleger an den New Yorker Börsen zum Wochenauftakt mutiger. Nach einem zunächst verhaltenen Start in den Handelstag, nahm die Kauflaune im Laufe des Tages deutlich zu, wobei Technologiewerte besonders im Fokus standen. Dieser Optimismus spiegelte sich auch in der Performance des Dow Jones wider, der letztlich um 0,67 Prozent auf 38.239 Punkte anstieg und damit die positive Stimmung unter den Börsianern unterstrich.

2. Hang Seng und Nikkei 255 mit Gewinnen

Am Dienstag zeigten Asiens wichtigste Aktienmärkte ein gemischtes Bild, wobei die meisten von ihnen Gewinne verzeichnen konnten. Besonders auffällig war die Entwicklung in Japan und Hongkong: Der Nikkei 225 notierte kurz vor Handelsende etwa 0,5 Prozent höher, jedoch konnten nicht alle Indizes zulegen. Der CSI 300, der die 300 größten Unternehmen an den chinesischen Festlandbörsen abbildet, musste hingegen einen Rückschlag von rund 0,6 Prozent hinnehmen. Dies spiegelt die anhaltenden Unsicherheiten wider, die den chinesischen Markt beeinflussen. Der Hang Seng in Hongkong hingegen konnte deutlich um 1,6 Prozent zulegen, was das Vertrauen der Anleger in die Wirtschaft der Sonderverwaltungsregion bekräftigt. 

3. Ölpreise legen zu 

Im frühen Handel verzeichneten die Ölpreise einen deutlichen Anstieg, wobei Brent (Nordsee) um 36 Cent auf 87,36 US-Dollar pro Barrel für die Lieferung im Juni kletterte und die US-Sorte WTI einen Anstieg von 29 Cent auf 82,85 US-Dollar pro Barrel verzeichnete. Trotz der hohen geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran, die normalerweise zu Unsicherheit auf den Märkten führen, blieben die Auswirkungen auf die Ölpreise überschaubar. 

4. Konjunkturdaten 

Folgende Konjunkturdaten stehen heute auf der Agenda: 

02:30 JPN: Jibun Bank PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 4/24 (1. Veröffentlichung)

08:00 DEU: Frühindikator für den Außenhandel (Exporte in Nicht-EU-Staaten,

vorläufige Ergebnisse) 3/24

10:00 EUR: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 4/24 (1. Veröffentlichung)

14:00 HUN: Zentralbank, Zinsentscheid

15:45 USA: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 4/24 (1. Veröffentlichung)

16:00 USA: Neubauverkäufe 3/24

16:00 USA: Richmond Fed Herstellerindex 4/24

5. Unternehmensnews

Die jüngst veröffentlichten Geschäftszahlen des Softwaregiganten SAP haben unter Analysten durchweg für positive Resonanz gesorgt. Sowohl UBS-Experte Michael Briest als auch Charles Brennan von Jefferies zeigten sich überzeugt, dass SAP die zu Jahresbeginn gesteckten hohen Erwartungen erfüllen konnte. Das starke Wachstum im Cloudgeschäft und ein unerwartet hoher Free Cashflow wurden besonders hervorgehoben. Diese positiven Entwicklungen führten dazu, dass das Unternehmen seine Konzernziele bestätigte. Zudem zeichnet sich anhand der vorbörslichen Kursentwicklung der SAP-Aktie eine Stabilisierung ab, nachdem diese nach einem Rekordhoch Ende März eine Korrektur von mehr als elf Prozent durchlaufen hatte.

In einem ähnlich optimistischen Licht steht die Aktie von Delivery Hero, welche wieder zunehmendes Interesse unter Börsianern weckt. UBS-Analyst Jo Barnet-Lamb hob den E-Food-Anbieter als „Top Pick“ hervor. Das neue Kursziel liegt nun deutlich über dem Xetra-Vortagsschlusskurs. Für die Aktie geht es daher vorbörslich bergauf (mit Material von dpa-AFX).

von Jan-Paul Fóri