Nachrichten

Rückschlag in China: Apples iPhone-Verkaufszahlen brechen ein

Rückschlag in China: Apples iPhone-Verkaufszahlen brechen ein

23.4.2024 09:45:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Im Märzquartal hat Apple einen deutlichen Rückgang bei den iPhone-Verkäufen in China erlebt, der stärkste Einbruch seit der Covid-Pandemie 2020. In dem hart umkämpften chinesischen Markt ist der Tech-Riese nun nur noch die Nummer Drei. 

Nach Schätzungen von Counterpoint Research fielen die Verkaufszahlen um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wodurch Apple im chinesischen Markt auf den dritten Platz gleichauf mit dem lokalen Giganten Huawei zurückfiel. Der Gesamtmarkt für Smartphones in China wuchs im selben Zeitraum dagegen um rund 1,5 Prozent, angeführt von lokalen Marken wie Honor Device und Xiaomi.

Huawei's Comeback und globale Herausforderungen

Trotz andauernder US-Sanktionen konnte Huawei im Premium-Segment fast 70 Prozent mehr Absatz verzeichnen, unterstützt durch die Einführung eines in China hergestellten Chips. Dieses Comeback stellt eine direkte Konkurrenz zu Apple dar, dessen weltweite iPhone-Lieferungen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 um beinahe zehn Prozent zurückgingen, wie eine Analyse von IDC zeigte. Zusätzlich zu den Marktanteilsverlusten in China setzte Apple auf Rabattaktionen von bis zu 180 Dollar für seine neuesten Geräte, um der schwächelnden Nachfrage entgegenzuwirken.

Finanzielle Auswirkungen und Ausblick

Diese Entwicklungen hatten spürbare finanzielle Auswirkungen auf Apple: Seit Anfang des Jahres fielen die Aktien des Unternehmens um 14 Prozent und blieben damit deutlich hinter dem Gesamtmarkt zurück. Mit einem aktuellen Marktwert von 2,56 Billionen Dollar steht Apple hinter Microsoft. 

Das macht die Apple-Aktie:

Die Apple-Aktie fällt im vorbörslichen US-Handel um 0,7 Prozent.


von Sarina Rosenbusch





Hinweis auf Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.