Nachrichten

SAP: Überraschung bei den Zahlen

SAP: Überraschung bei den Zahlen

23.4.2024 05:46:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Spannung war groß: Nach Börsenschluss am Montag veröffentlichte der deutsche Softwaregigant SAP seine Quartalszahlen. Während der Umsatz leicht über den Prognosen lag, fiel das operative Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. 

Der Umsatz übertraf mit 8,04 Milliarden Euro knapp die Erwartungen von 8,03 Milliarden Dollar, während das operative Ergebnis mit 1,53 Milliarden Euro deutlich hinter den Prognosen von 1,7 Milliarden Euro zurückblieb. Vor allem die höher als erwarteten Kosten für aktienbasierte Vergütungen aufgrund eines Aktienkursanstiegs von 29 Prozent im ersten Quartal drückten das operative Ergebnis.

Der Nettoverlust betrug 824 Millionen Euro, verglichen mit einem Gewinn von 509 Millionen Euro im Vorjahresquartal, was größtenteils auf Umbaukosten von 2,2 Milliarden Euro im Zuge der Fokussierung auf KI-Technologien zurückzuführen ist.

Der Umsatzzuwachs von acht Prozent auf 8,04 Milliarden Euro ist vor allem auf die erfolgreiche Performance der Cloud-Services zurückzuführen, die gegen eine regelmäßige Gebühr über das Internet bereitgestellt werden: In diesem Segment verzeichnete SAP einen kräftigen Anstieg um nahezu 25 Prozent auf 3,93 Milliarden Euro, womit die Erwartungen des Finanzmarkts erfüllt wurden. Jedoch musste der Konzern erhebliche Umstrukturierungskosten von 2,2 Milliarden Euro verbuchen. Im Zuge seiner Ankündigung zu Beginn des Jahres, etwa 8000 Arbeitsplätze zu streichen, um eine stärkere Fokussierung auf Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu ermöglichen und die Betriebskosten zu senken, verzeichnete SAP einen Nettoverlust von 824 Millionen Euro. Im Vergleich dazu hatte das Unternehmen im Vorjahr noch einen Gewinn von 509 Millionen Euro ausgewiesen. Dennoch bekräftigte das Führungsteam um CEO Christian Klein die Jahresprognose.

Aus den Segmenten Cloud und Software stammen Einnahmen in Höhe von 6,96 Milliarden Euro, wobei der reine Cloud-Umsatz 3,93 Milliarden Euro betrug. Dies liegt zehn Millionen Euro unter den Vorhersagen, während das Wachstum von 25,0 Prozent die Erwartungen um 0,5 Prozentpunkte übertraf.

Ausblick

Für das laufende Jahr bleibt SAP trotz der Herausforderungen optimistisch und erwartet ein operatives Ergebnis zwischen 7,6 und 7,9 Milliarden Euro sowie Cloud- und Softwareerlöse zwischen 29,0 und 29,5 Milliarden Euro. Die Prognosen für die Cloud-Erlöse zeigen ein Wachstum von 24 Prozent bis 27 Prozent.

Das macht die SAP-Aktie:

Die SAP-Aktie legte nachbörslich leicht um 0,1 Prozent zu (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch