Nachrichten

Thyssenkrupp: Stellstreichungen bei Konzerntochter beflügeln

Thyssenkrupp: Stellstreichungen bei Konzerntochter beflügeln

24.4.2024 14:10:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Thyssenkrupp-Aktie verzeichnet am Mittwochnachmittag einen leichten Kursanstieg. Grund dafür ist die Ankündigung umfassender Restrukturierungsmaßnahmen bei einer Tochtergesellschaft. Konkret geht es Thyssenkrupp Schulte, der zeitnah eine Stellenstreichung im dreistelligen Bereich durchführen möchte.

Es bahnen sich tiefgreifende Veränderungen bei Thyssenkrupp Schulte, einer Tochtergesellschaft des Industriekonzerns Thyssenkrupp, an. In einem umfassenden Geschäftsumbau plant das Unternehmen, nahezu jede fünfte seiner rund 2.300 Vollzeitstellen in Deutschland zu streichen. Dies bedeutet, dass insgesamt etwa 450 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren werden. 

Mehrere Standorte vor dem Aus

Zudem ist vorgesehen, mehrere der über 40 Standorte in Deutschland zu schließen, um das Geschäftsmodell stärker auf die Bedürfnisse der Kunden und werkstoffnahe Dienstleistungen auszurichten. Diese Schritte sind Teil einer Strategie, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität von Thyssenkrupp Schulte nachhaltig zu stärken. Die Nachfrage nach reinen Werkstoffen sinkt kontinuierlich, während das Interesse an werkstoffnahen Dienstleistungen steigt - ein Trend, dem das Unternehmen künftig vermehrt Rechnung tragen will. Der Umbauprozess ist bis Ende September 2025 angesetzt, wobei das Augenmerk auf einer sozialverträglichen Durchführung der Maßnahmen liegt.

Das macht die Thyssenkrupp-Aktie

Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Ankündigung war durchaus positiv. Im Laufe des Mittwochnachmittags konnte die Aktie der Thyssenkrupp AG einen leichten Anstieg um etwa 0,5 Prozent verbuchen, womit sie sich knapp über der Schwelle von 4,50 Euro stabilisierte. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Anleger das Restrukturierungsprogramm und die strategische Neuausrichtung von Thyssenkrupp Schulte als positive Schritte für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstumspotenzial des gesamten Konzerns bewerten (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.