Nachrichten

Aixtron: Aktie schmiert ab – das ist der Grund

Aixtron: Aktie schmiert ab – das ist der Grund

25.4.2024 07:32:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Aixtron-Aktie hat am Donnerstagmorgen einen freundlichen Handelsstart verzeichnet, ist anschließend jedoch rasch ins Minus gedreht. Grund dafür dürften die soeben veröffentlichten Zahlen zum ersten Quartal sein. Neben einem Umsatz- und Gewinnanstieg präsentierte der Halbleiterindustrie-Ausrüster den Anlegern nämlich auch einen Rückgang beim Auftragseingang.

Im ersten Quartal verbuchte Aixtron einen Rückgang des Auftragsvolumens um 14 Prozent auf über 120 Millionen Euro. Dem gegenüber stand jedoch ein eindrucksvoller Umsatzanstieg um mehr als 50 Prozent auf etwa 118 Millionen Euro und ein Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 9,9 Millionen Euro. Der Überschuss erreichte 10,8 Millionen Euro, was einem beachtlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz zwischen 630 und 720 Millionen Euro mit einer anvisierten EBIT-Marge von 24 bis 26 Prozent.

Fokus auf SiC-Chips und 5G-Ausbau

Trotz des verlangsamten Wachstumstrends in der Elektromobilität blickt CEO Felix Grawert zuversichtlich in die Zukunft. Die anhaltende Nachfrage in Schlüsselbranchen wie dem 5G-Netzwerkausbau und erneuerbaren Energien unterstreicht das langfristige Potenzial von Aixtron. 

Zudem hat das Unternehmen wichtige Schritte unternommen, um seine Position im wachsenden SiC-Marktsegment zu sichern. Die Neuakquise eines Kunden aus dem Kreis der Top-5-Hersteller für SiC-Halbleiter im ersten Quartal 2024 unterstreicht die anhaltende Nachfrage und das Vertrauen in die Fertigungstechnologien von Aixtron.  SiC-Halbleiter bieten im Vergleich zu traditionellen Silizium-Halbleitern bedeutende Vorteile, wie höhere Energieeffizienz und Temperaturbeständigkeit. Diese Eigenschaften sind besonders relevant für technologisch anspruchsvolle Anwendungen, einschließlich der Schnellladetechnik für Elektrofahrzeuge (EV), der Leistungselektronik und der Erneuerung von Energieinfrastrukturen. Die Umstellung auf SiC-Halbleiter ist essenziell, um den energetischen Anforderungen und Nachhaltigkeitszielen der Zukunft gerecht zu werden.

Das macht die Aixtron-Aktie

Für die Aixtron-Aktie geht es knapp eine halbe Stunde nach dem Xetra-Start um knapp drei Prozent nach unten. Damit dürfte sich die Talfahrt der vergangenen Tage fortsetzen. Ein Ende der Bodenbildung ist noch nicht in Sicht (mit Material von dpa-AFX).

von Jan-Paul Fóri