Nachrichten

Microsoft vor Zahlen: Das wird erwartet

Microsoft vor Zahlen: Das wird erwartet

25.4.2024 14:06:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Microsoft vor wichtigen Quartalszahlen: Erwartungen und Prognosen

Am heutigen Donnerstag steht Microsoft kurz davor, seine Quartalszahlen für das dritte Quartal bis Ende März vorzulegen. Der Markt blickt mit gespannten Augen auf die bevorstehende Bekanntgabe, da diese Erkenntnisse über die aktuelle Lage im Tech-Sektor bieten wird. Insbesondere die Leistung in den Bereichen Cloud und KI wird genau beobachtet, da diese als wesentliche Treiber für das zukünftige Wachstum des Unternehmens gelten.

Analysten gehen im Vorfeld von einem Umsatzwachstum von 15,1 Prozent aus, was den Umsatz auf 60,81 Milliarden Dollar anheben würde. Beim Gewinn je Aktie wird ein Anstieg von 15,5 Prozent auf 2,83 Dollar prognostiziert. Diese Prognosen spiegeln die optimistische Stimmung wider, die derzeit rund um Microsoft herrscht, vor allem aufgrund der verbesserten Nachfrage im PC-Markt.

Analysten und Investoren werden insbesondere darauf achten, inwieweit Microsoft von der Erholung des PC-Marktes profitieren konnte. Berichten der International Data Corporation (IDC) zufolge ist der globale PC-Markt im ersten Quartal 2024 um 1,5 Prozent gewachsen, was die Anzahl der Auslieferungen auf 59,8 Millionen Einheiten erhöht. Ein weiteres heißes Thema sind die im März vorgestellten KI-PCs von Microsoft, die einen potenziellen neuen Upgrade-Zyklus für den ansonsten stagnierenden PC-Markt einleiten könnten.

Bedeutung der KI und Cloud für Microsofts Zukunft

Die KI-Technologien, einschließlich des GitHub Copilot und der Azure OpenAI Service API, werden voraussichtlich signifikant zu Microsofts Umsatz beitragen. Von besonderem Interesse sind die Umsatzprognosen für das Cloud-Geschäft von Microsoft, Azure, wo Analysten ein beeindruckendes Wachstum von 29,3 Prozent erwarten, wobei ein erheblicher Teil direkt auf KI-gesteuerte Dienste zurückzuführen ist.

Ausblick in die Zukunft

Für das laufende Quartal (Q4/2024) sind Analysten weiterhin optimistisch und erwarten Umsätze in der Größenordnung von 64,48 Milliarden Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,84 Dollar. Die Segmentprognosen deuten auf ein anhaltendes starkes Wachstum hin: „Productivity and Business Processes“ könnte 19,54 Milliarden Dollar erreichen, „More Personal Computing“ wird auf 15,07 Milliarden Dollar geschätzt, und „Intelligent Cloud“ könnte 26,25 Milliarden Dollar einbringen.

Das macht die Microsoft-Aktie

In einem schwierigem Marktumfeld, gerade für Tech-Werte, geben die Papiere vier Prozent nach und wurden zuletzt bei 392,41 Dollar gehandelt.










Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft.