Nachrichten

Viking Therapeutics: So lief das erste Quartal

Viking Therapeutics: So lief das erste Quartal

25.4.2024 13:30:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Viking Therapeutics hat im ersten Quartal 2024 finanzielle und operative Verbesserungen verzeichnet, die über den Markterwartungen liegen. Trotz der Herausforderungen in der Biopharmabranche blieb das Unternehmen dabei dank strategischer Kapitalerhöhungen finanziell stabil. Finanztreff.de beleuchtet die wichtigsten Details des jüngsten Quartalberichts. 

Im ersten Quartal 2024 hat Viking Therapeutics, ein Biopharmaunternehmen mit Fokus auf metabolische und endokrine Störungen, finanzielle und operative Fortschritte verzeichnet. Das Unternehmen meldete einen Nettoverlust von 27,4 Millionen US-Dollar, entsprechend 0,26 US-Dollar pro Aktie. Diese Zahlen sind besser als die Marktprognosen, die von einem Verlust von 28,07 Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,28 US-Dollar pro Aktie ausgegangen waren. Trotz des Fehlens von Umsätzen im Berichtszeitraum bleibt die finanzielle Situation stabil, unterstützt durch einen Barmittelbestand am Quartalsende in Höhe von 963 Millionen US-Dollar. Dabei spielte eine erfolgreiche öffentliche Aktienplatzierung eine wesentliche Rolle, die brutto etwa 630 Millionen US-Dollar einbrachte.

Klinische Fortschritte 

Auf der Entwicklungsebene zeigte Viking bedeutende Fortschritte. Herausragend waren die Ergebnisse der Phase-2 VENTURE-Studie mit einem placebobereinigten Gewichtsverlust von bis zu 13,1 Prozent und der Phase-1-Studie der oral verabreichten Formulierung VK2735, die einen Gewichtsverlust von bis zu 3,3 Prozent verzeichnete. Mit Blick auf die Zukunft plant Viking unter anderem die Fortsetzung des Dialogs mit der FDA und den Start einer Phase-2-Studie mit VK2735 zur Behandlung von Fettleibigkeit im laufenden Jahr.

Forschungs- und Entwicklungsausgaben mehr als Verdoppelt

Die Investitionen in Forschung und Entwicklung stiegen derweil signifikant auf 24,1 Millionen US-Dollar an, ein Plus von fast 119 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Dies unterstreicht Vikings Engagement für dessen klinische und präklinische Projekte.

Das macht die Aktie von Viking Therapeutics

Trotz des soliden Zahlenwerks wird die Aktie zum US-Handelsstart rund vier Prozent schwächer gehandelt. Allerdings schrumpft das Minus kurz nach Handelsbeginn rasch zusammen. Aus charttechnischer Sicht gilt es nun, die 60-Dollar-Marke zu behaupten.

von Jan-Paul Fóri