Nachrichten

Delivery Hero nach Kurssprung: Aktie stürzt ab – das sagen die Analysten

Delivery Hero nach Kurssprung: Aktie stürzt ab – das sagen die Analysten

26.4.2024 07:57:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Delivery Hero hat am Donnerstag starke Zahlen für das erste Quartal geliefert, was die Aktie stark beflügelte. Heute Vormittag geht es dafür umso stärker abwärts. Mit einem Minus von knapp zehn Prozent fällt die Aktie weit abgeschlagen ans MDAX-Ende. Das raten nun die Analysten. 


Die UBS hat das Kursziel für Delivery Hero deutlich angehoben, von 48 auf 53 Euro, während die Einstufung auf "Buy" belassen wurde. Laut Analyst Jo Barnet-Lamb spiegeln die angehobenen Prognosen das starke erste Quartal und den durchweg positiven Bericht wider. Trotz zunehmender Investitionen in Korea sieht Barnet-Lamb einen anhaltenden Optimismus hinsichtlich des Ergebnisses des Unternehmens. Er bezeichnete Delivery Hero sogar als "Top E-Food Pick" unter den Internetunternehmen im Bereich Essen.

Goldman Sachs hat die Einstufung für Delivery Hero auf "Buy" mit einem Kursziel von 42,30 Euro bestätigt. Analystin Lisa Yang hob hervor, dass die vorgelegten Zahlen die Markterwartungen übertroffen hätten, insbesondere der Bruttowarenwert lag drei Prozent über den Prognosen des Marktes.

Jefferies hat seine Bewertung für Delivery Hero nach den jüngsten Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Zielkurs von 68 Euro belassen. Analyst Giles Thorne zeigte sich von den Resultaten beeindruckt, besonders vom höher als erwarteten Bruttowarenwert. Er hob hervor, dass eine der Schlüsselfragen für die Analystenkonferenz die Gründe für die Anhebung des Umsatzziels, aber nicht des operativen Ergebnisziels sein werde.

JPMorgan hat die Einschätzung für Delivery Hero nach Vorlage der Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Analyst Marcus Diebel kommentierte, dass das Unternehmen insgesamt solide Ergebnisse vorzeigte, gerade was die Umsatzentwicklung angeht, und damit zu seinen bevorzugten Anlageoptionen zählt.

Bernstein hat seine Empfehlung für Delivery Hero nach den Quartalszahlen mit "Outperform" und einem Kursziel von 59 Euro bestätigt. Analystin Annick Maas wies darauf hin, dass die Ergebnisse des ersten Quartals die Erwartungen übertroffen hätten, was eine Anhebung des Umsatzziels für das laufende Jahr zur Folge hatte. Sie hob besonders die positive Entwicklung in der Region Nahost und Nordafrika (MENA) hervor, die überraschend positiv ausfiel.

Das macht die Delivery-Hero-Aktie:

Die Aktie von Delivery Hero fällt im MDAX um 9,6 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch