Nachrichten

Rheinmetall: Pistorius macht sich für Leopard 3 stark

Rheinmetall: Pistorius macht sich für Leopard 3 stark

26.4.2024 07:19:57 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Rheinmetall-Aktie hat zuletzt eine starke Rally hingelegt. Frische Impulse könnten dem Rüstungswert nun ein Studien-Update von der Privatbank Berenberg sowie eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Bau des Landkampfsystems der Zukunft liefern, welche Verteidigungsminister Boris Pistorius jüngst unterzeichnete.

Im Licht der jüngsten Ereignisse, die Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Frankreich führten, um eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Bau des Main Ground Combat Systems (MGCS), auch besser bekannt als „Leopard 3“, zu unterzeichnen, erhält die Positionierung von Rheinmetall einen zusätzlichen Schub. 

Das MGCS, das dazu bestimmt ist, die nächste Generation von Kampfpanzern zu repräsentieren und eine engere Verbindung mit Unterstützungswaffen wie Drohnen und anderen unbemannten Systemen herzustellen, wird erwartungsgemäß einen militärischen Technologiesprung ermöglichen. Rheinmetall, als führender Entwickler und Zulieferer von Verteidigungstechnologie, steht an vorderster Front, um von dieser Initiative zu profitieren. Das Engagement des Unternehmens in hochmodernen Projekten wie dem MGCS illustriert nicht nur seine technologische Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, maßgeblich an der Zukunft der Verteidigungstechnologie mitzuwirken.

Berenberg bleibt bullish

Das Analysehaus Berenberg hat derweil seine Kaufempfehlung für Rheinmetall mit einem Kursziel von 590 Euro bekräftigt. Diese Einschätzung fällt zusammen mit der Erwartung, dass die bevorstehenden Quartalszahlen am 14. Mai eine signifikante Steigerung der Auftragseingänge im Rüstungssektor zeigen werden. Analyst George McWhirter prognostiziert, dass sich insbesondere die gestiegene Nachfrage nach Verteidigungstechnologie und -ausrüstung, getrieben durch geopolitische Spannungen und erhöhte Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten, positiv auf das Unternehmen auswirken wird.

Das macht die Rheinmetall-Aktie 

Trotz der positiven Nachrichten atmet die Rheinmetall-Aktie am Freitagvormittag durch. Der Abschlag von 0,6 Prozent ist angesichts der vorgegangenen Kursexplosion jedoch nicht der Rede wert: Alleine seit Jahresbeginn hat die Rheinmetall-Aktie um 70 Prozent zugelegt (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri