Nachrichten

Oracle: Fokus auf Mega-Wachstum

Oracle: Fokus auf Mega-Wachstum

29.4.2024 07:50:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Oracle hat seine Fähigkeiten in der generativen künstlichen Intelligenz markant ausgebaut, um Kunden in verschiedenen Branchen innovative Lösungen anzubieten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für digitale Transformation und technologische Führung. Partnering mit Nvidia verstärkt Oracles Position an der Spitze der KI-Revolution, was seine Attraktivität für Investoren und Kunden gleichermaßen erhöht.

Generative KI-Funktionen

Inmitten des rasanten technologischen Fortschritts erweiterte Oracle seine Kapazitäten im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (KI) über seinen gesamten Technologie-Stack. Im März präsentierte das Unternehmen neue KI-Features, die sich über verschiedene Anwendungsbereiche erstrecken, darunter Finanzen, Personalmanagement und Marketing. Diese Entwicklung verdeutlicht Oracles Bestreben, die digitale Transformation seiner Kunden durch innovative Lösungen anzutreiben. Schon im Januar begann Oracle mit der Implementierung generativer KI in sein Produktportfolio, was die Anpassungsfähigkeit seiner Cloud-Dienste unterstreicht.

„Generative KI-Dienste [sind] im Grunde genommen ein riesiger Vorteil im Vergleich zu unserer Konkurrenz. Die Konkurrenz muss mit verschiedenen Unternehmen und Cloud-Anbietern für diese Infrastruktur und diese Art von Dienstleistungen arbeiten. Wir nehmen alles in einen integrierten Stack auf und nutzen es“, sagte Rondy Ng, Executive Vice President für Anwendungsentwicklung bei Oracle gegenüber CNBC.

Finanzielle Entwicklung und strategische Expansion

Finanziell gesehen konnte Oracle beeindruckende Zahlen vorweisen. Im dritten Quartal verzeichnete Oracle einen Anstieg des Cloud-Umsatzes um 25 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar. Analysten der Deutschen Bank prognostizieren einen signifikanten finanziellen Einfluss von KI-Einnahmen ab dem Geschäftsjahr 2025. Zur Erweiterung seiner Kapazitäten errichtet Oracle ein neues Rechenzentrum in Salt Lake City, das groß genug ist, um dort acht Boeing-747-Flugzeuge unterzubringen. Eine angekündigte Investition von über acht Milliarden Dollar in Japan für die nächsten zehn Jahre demonstriert zudem Oracles Engagement für den Ausbau von Cloud-Computing und KI-Infrastruktur.

Partnerschaft mit Nvidia

Die Kooperation mit Nvidia zur Bereitstellung von souveränen KI-Lösungen weltweit repräsentiert eine strategische Entscheidung, die beider Unternehmen Expertise nutzt, um auf globaler Ebene innovative Lösungen anzubieten. Diese Partnerschaft verdeutlicht Oracles Vision, führende Technologien zu integrieren und neue Standards im Markt zu setzen. Oracle positioniert sich damit an der Spitze der generativen KI-Revolution und strebt danach, seine Marktposition im Bereich der digitalen Transformation weiter zu stärken.

Chartbild

Am Freitag waren die Anteilscheine des Cloud-Giganten zwei Prozent fester bei 117,21 Dollar aus dem Handel gegangen. Die Performance seit Jahresbeginn beträgt plus 13 Prozent. 

Die Aktie ist aktuell wieder auf dem Weg, den GD50 bei 118,88 Dollar zurückzuerobern.