Nachrichten

Coca-Cola: Das sagen jetzt die Analysten

Coca-Cola: Das sagen jetzt die Analysten

30.4.2024 14:30:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Der US-Getränkekonzern Coca-Cola hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet und erhöht die Umsatzprognose für das laufende Jahr. In den ersten drei Monaten des Jahres stieg der Umsatz um drei Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag in Atlanta mitteilte. Organisch – sprich währungs- und portfoliobereinigt – betrug das Wachstum elf Prozent. Analysten hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet. Dabei profitierte das Unternehmen weiter von gestiegenen Preisen, während der Absatz nur leicht zulegte.

Unter dem Strich verdiente Coca-Cola mit knapp 3,2 Milliarden Dollar zwei Prozent mehr. Das um Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um sieben Prozent auf 0,72 Dollar und fiel ebenfalls besser als erwartet aus.

Der Getränke-Riese erwartet für 2024 nun ein organisches Wachstum von acht bis neun Prozent, nach zuvor in Aussicht gestellten sechs bis sieben Prozent. Analysten hatten hier bislang knapp sieben Prozent auf dem Zettel. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll unverändert um vier bis fünf Prozent zulegen.

Erste Kommentare

JPMorgan hat die Einstufung für Coca-Cola mit einem Kursziel von 65 Dollar auf „Overweight“ belassen. Umsatz und Bruttomarge hätten die Erwartungen getoppt, schrieb Analystin Andrea Teixeira am Dienstag nach den Zahlen. Das Umsatzziel sei nach oben angepasst worden.

Die RBC sieht den Dow-Jones-Wert ebenfalls bei 65 fair bewertet und stuft auf „Outperform“. Während der Gewinn je Aktie durch einen starken Dollar gebremst worden sei, seien die grundlegenden Fundamentaldaten stark wie eh und je gewesen, kommentierte Analyst Nik Modi.

Kollege Peter Grom von der UBS ist noch optimistischer. Sein Kursziel lautet auf 70 Dollar, das Votum „Buy“. Der Getränkehersteller sei solide ins Jahr 2024 gestartet. Den Jahresausblick habe man beibehalten (mit Material von dpa-AFX).

Konsens

Im Schnitt sehen die Analysten den Buffett-Liebling bei 66,19 Dollar fair bewertet, was vom aktuellen Niveau aus noch rund sechs Prozent an Aufwärtsspielraum lässt.

Oberbulle ist Carlos Laboy von der HSBC mit einem ausgestellten Zielkurs von 74 Dollar.

Es liegen 21 Kaufempfehlungen vor. Sieben Branchenkenner, die den Konsum-Giganten covern, raten zum Halten der Papiere. Zum Verkauf rät kein Experte.

Das macht die Coca-Cola-Aktie

Zuletzt notierte die Aktie auf dem Niveau des Vortages bei knapp über 62 Dollar.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Lukas Meyer hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: The Coca-Cola Company.