Eli Lilly hat erneut seine Marktposition gefestigt und mit beeindruckenden Ergebnissen im jüngsten Quartal die Erwartungen übertroffen. Die robuste finanzielle Performance, angetrieben durch innovative Medikamente, führt zu einer hohen Antizipation am Markt und wirft ein neues Licht auf die Pharmabranche. Investoren halten nun gespannt Ausschau nach den weiteren Entwicklungen.
Beeindruckende Quartalsergebnisse von Eli Lilly
Das US-Pharmazieunternehmen Eli Lilly hat mit seinen jüngsten Quartalsergebnissen beeindruckt: Eine Umsatzsteigerung von 26 Prozent auf 8,77 Milliarden Dollar und ein Anstieg des Gewinns pro Aktie von 1,62 Dollar auf 2,58 Dollar wurden verzeichnet. Die Bruttomarge erreichte mit 80,9 Prozent einen Wert, der die Erwartungen der Analysten um einen Prozentpunkt übertraf. Diese Zahlen reflektieren das starke fundamentale Wachstum Eli Lillys. Zentral für dieses Wachstum sind die tirzepatidbasierten Produkte, insbesondere das Diabetes-Mittel Mounjaro mit Einnahmen von 1,81 Milliarden Dollar und das Abnehmmedikament Zepbound, das bereits 517,4 Millionen Dollar umsetzte.
Positive Prognose und Marktreaktionen
Aufgrund dieser starken Verkaufszahlen hat Eli Lilly seine Umsatzprognose für 2024 auf 42,4 bis 43,6 Milliarden Dollar angehoben und erwartet ein Ergebnis pro Aktie (EPS) zwischen 13,50 und 14,00 Dollar. Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen stieg die Aktie um sieben Prozent auf 789,03 Dollar und nähert sich damit dem Rekordhoch an. Vorbörslich notieren die Scheine an der Spitze des S&P 500.
Diese positive Entwicklung beeinflusst auch den Gesamtmarkt und insbesondere den Bereich der Diabetes- und Adipositas-Behandlung positiv. Rivalen und Partnerunternehmen wie Novo Nordisk und der Spezialist für Adipositas-Präparate Gubra verzeichneten ebenfalls Kursgewinne.