Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q1/2024 verzeichnete Hexagon Purus, ein führender Entwickler von Wasserstoff- und Batteriespeichersystemen, an der Börse in Oslo einen sprunghaften Anstieg um rund 30 Prozent. Sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis konnten sich deutlich verbessern.
Der Umsatz stieg auf einen Rekordwert von 407 Millionen Norwegische Kronen (NOK, etwa 34,6 Millionen Euro), was einem Zuwachs von 67 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Dies zeugt von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen und dem erfolgreichen Ausbau der Geschäftsaktivitäten. Trotz eines EBITDA-Verlusts von 97 Millionen Kronen, was einer Marge von minus 24 Prozent entspricht, verbesserte sich diese Position deutlich gegenüber dem Vorjahr mit einer Marge von minus 46 Prozent.
Zukunftspläne
Mit Zielen für ein Umsatzwachstum von mindestens 50 Prozent für 2024 und Plänen, bis 2025 einen Break-even auf EBITDA-Basis zu erreichen, setzt Hexagon Purus klare Zeichen für ambitioniertes Wachstum. Bis 2025 werden Umsätze zwischen vier und fünf Milliarden NOK angestrebt. Zwei bedeutende Aufträge in Partnerschaft mit Hino Trucks und Daimler Trucks North America, die erst ab dem vierten Quartal 2024 Umsätze generieren, sowie die bevorstehende Vorstellung des batteriebetriebenen Trucks „Tern“ auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo in Las Vegas, unterstreichen das Potenzial von Hexagon Purus in der Branche für elektrische Mobilitätslösungen.
Das macht die Hexagon-Purus-Aktie
Die Aktie von Hexagon Purus steigt in Oslo um 30,9 Prozent.
von Sarina Rosenbusch