Nachrichten

Intesa Sanpaolo: Das sagen die Analysten zu den Q1-Zahlen

Intesa Sanpaolo: Das sagen die Analysten zu den Q1-Zahlen

3.5.2024 14:58:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Im ersten Quartal 2024 hat Intesa Sanpaolo beeindruckende Ergebnisse erzielt, die nicht nur die Erwartungen der Analysten übertrafen, sondern auch das italienische Bankenhaus auf einen soliden Kurs für das Jahresziel von mehr als acht Milliarden Euro Nettogewinn bringen. Inzwischen haben sich auch mehrere Analysten zu Wort gemeldet.

Konkret kletterte der Erlös im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 6,7 Milliarden Euro, während der Gewinn um 18 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro kletterte. Mit den Quartalszahlen übertraf das Geldhaus die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Zudem stellte Bankchef Carlos Messina für 2024 und 2025 weiterhin einen Gewinn von mehr als acht Milliarden Euro in Aussicht.

Das sagen die Analysten 

Anlässlich der Zahlenvorlage haben sowohl Goldman Sachs als auch die UBS die Intesa-Sanpaolo-Aktie genau unter die Lupe genommen. Beide Institutionen signalisieren ein deutliches Aufwärtspotenzial, mit Kurszielen, die bemerkenswerte Gewinne für Anleger versprechen. Goldman Sachs setzte das Kursziel auf 3,90 Euro, während UBS noch optimistischer ist und ein Ziel von 4,20 Euro ausrief. Dies deutet auf ein Aufwärtspotenzial von etwa zehn Prozent beziehungsweise rund 20 Prozent hin – bezogen auf den aktuellen Kurs.

Goldman-Sachs-Analyst Chris Hallam hob in seiner Analyse hervor, dass das Bankhaus die Markterwartungen, insbesondere im Hinblick auf den überschüssigen Kapitalertrag, übertreffen konnte. Obwohl die Kernkapitalquote hinter den Prognosen des Marktes zurückblieb, entsprach sie dennoch seinen eigenen Vorhersagen. 

Auf der anderen Seite betonte Ignacio Cerezo von der UBS besonders die über den Erwartungen liegenden Ergebnisse von Intesa Sanpaolo. Nach seiner Aussage zeigte die Bank bemerkenswerte Leistungen in allen wesentlichen Geschäftsfeldern. Ein spezieller Fokus wird auf die positive Entwicklung der Gebühreneinnahmen gelegt, ein wichtiger Indikator für die Wachstumsdynamik und Rentabilität des Finanzinstituts. Cerezos Analyse unterstützt die Annahme, dass Intesa Sanpaolo sehr gut positioniert ist, um auch in Zukunft positive Erträge zu erwirtschaften.

Das macht die Aktie von Intesa Sanpaolo 

Trotz der soliden Zahlen machen die Anleger nach dem starken Run seit Jahresbeginn Kasse. Am Freitagnachmittag steht ein Minus von rund drei Prozent auf der Anzeigetafel (mit Material von dpa-AFX).  



von Jan-Paul Fóri