Am Freitag erzielte die Nvidia-Aktie einen Kursgewinn von 3,5 Prozent. Eine der treibenden Kräfte hinter diesem Kursanstieg war die überaus positive Umsatzprognose des Finanzdienstleisters Mizuho. Auf dem aktuellen Niveau habe die Aktie noch ein Potenzial von rund 13 Prozent.
Mizuho hat in seiner Analyse Nvidias künftiges Umsatzpotenzial auf etwa 280 Milliarden Dollar bis zum Jahr 2027 geschätzt. Zum Vergleich: Für das Jahr 2024 werden Umsatzerwartungen in Höhe von 47,5 Milliarden Dollar gestellt.
Analyst Vijay Rakesh hat in diesem Zusammenhang Nvidia als seinen „Top-Pick“ herausgestellt. Er verwies dabei nicht nur auf das erhebliche Umsatzwachstumspotenzial des Unternehmens, sondern setzt auch ein klares Zeichen mit einem Zielkurs von 1.000 Dollar für die Nvidia-Aktie.
Enormes Potenzial
Laut Rakesh behält Nvidia mit einem dominanten Marktanteil von über 90 Prozent seine Spitzenposition bei KI- und Rechenzentrumsbeschleunigern. Diese robuste Stellung versetzt Nvidia in eine vorteilhafte Position gegenüber den Hauptkonkurrenten AMD und Intel, die ebenfalls ihr Angebot im Segment ausbauen. Es ist die Durchdringung des KI-Servermarktes, die Rakesh als besonders aussichtsreich erachtet. Obwohl die aktuelle Durchdringungsrate mit schätzungsweise nur etwa einem Prozent im Jahr 2023 als vergleichsweise gering eingeschätzt wird, prognostiziert er, dass dieser Anteil bis zum Jahr 2027 auf potenziell elf Prozent anwachsen könnte.
Einen besonderen Fokus legt Rakesh auf die bevorstehende Einführung des B100-Chips von Nvidia. Dieser soll, gemäß Rakeshs Einschätzung, nicht nur die Leistung um das 2,5- bis 6-Fache gegenüber dem Vorgängermodell H100 steigern, sondern auch zu einer Preiserhöhung von nur 25 Prozent bis 30 Prozent führen. Eine solche Verbesserung in der Leistungsfähigkeit bei moderater Preisanpassung könnte Nvidia nicht nur festigen, sondern seine Position als Marktführer im Bereich der KI-Beschleunigertechnologie merklich ausbauen.
Die Vision, die Rakesh für Nvidia skizziert, betrachtet den KI-Markt als ein gewaltiges Feld mit einem Potenzial von einem 100 Billionen Dollar Markt.
Das macht die Nvidia-Aktie
Die Nvidia-Aktie schloss am Freitag mit einem Kursplus von rund 3,5 Prozent bei 887,89 Dollar.
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.