Nachrichten

Zalando: Morgen wird es spannend – das erwarten die Analysten

Zalando: Morgen wird es spannend – das erwarten die Analysten

6.5.2024 08:14:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Inmitten eines schwierigen Konsumklimas gibt Zalando am morgigen Dienstag seine Quartalsergebnisse bekannt. Nach einem schwierigen Jahr 2023 warten die Anleger gespannt darauf, ob sich der Onlinehändler wieder auf Erholungskurs befindet. Das erwarten die Analysten.

„Das erste Quartal dürfte für Zalando den langersehnten Befreiungsschlag bedeuten“, unterstrichen die Analysten die Signale einer potenziellen Erholung basierend auf den Äußerungen des Managements und Daten von Google Trends. Angesichts einer vorhergesagten Wiederaufnahme des Wachstums bei Bruttowarenwert und Umsatz lastet ein gewisses Maß an Erwartung auf den Schultern der Geschäftsführung. Für das erste Quartal prognostizieren die Analysten einen etwas höheren Umsatz von knapp 2,3 Milliarden Euro und ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT) von rund 27,9 Millionen Euro — eine deutliche Verbesserung zu dem im Vorjahr verzeichneten Verlust. 

JPMorgan-Analystin Georgina Johanan prognostiziert jedoch, dass Zalando nur im März des ersten Quartals eine leicht positive Entwicklung aufzeigte. Finanzvorstand Sandra Dembeck hatte im Rahmen der Vorstellung mittelfristiger Unternehmensziele bereits angedeutet, dass der Anfang des Jahres ähnlich verlaufen sei wie das Ende des Jahres 2023. Johanan zeigte sich jedoch für den April zuversichtlich, wobei sie von einer Fortsetzung des Wachstumskurses ausging. Zusätzlich könnte das sonnige Wetter in diesem Monat die positive Geschäftsentwicklung weiter begünstigt haben.

Prognosen für 2024

Für das laufende Jahr rechnet das Management mit einem Umsatzwachstum von bis zu fünf Prozent sowie einem Anstieg des bereinigten EBIT auf 380 bis 450 Millionen Euro. Analysten prognostizieren einen moderaten Umsatzanstieg auf 10,4 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBIT von knapp 417 Millionen Euro.

Trotz vorsichtigen Optimismus für das laufende Jahr stehen Zalando große Herausforderungen bevor, wenn es darum geht, seine langfristigen Ziele zu erreichen. Das Unternehmen strebt an, bis 2028 eine durchschnittliche Wachstumsrate pro Jahr von fünf bis zehn Prozent bei Bruttowarenvolumen (GMV) und Umsatz sowie eine um Sondereffekte bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) von sechs bis acht Prozent zu erzielen.

Zalando fokussiert dabei auf Technologieinvestitionen und die Optimierung seines Geschäftsmodells. Künstliche Intelligenz soll das Einkaufserlebnis personalisieren und die Effizienz steigern, während gleichzeitig das Produktangebot über die Alltagsbekleidung hinaus erweitert wird. Ob diese Maßnahmen dazu beitragen, die ambitionierten Ziele in einem wettbewerbsintensiven Markt zu erreichen, bleibt abzuwarten. 

Das macht die Zalando-Aktie

Die Zalando-Aktie fällt um 0,5 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch