Nachrichten

Knorr-Bremse übertrifft Erwartungen: Aktie zieht an

Knorr-Bremse übertrifft Erwartungen: Aktie zieht an

8.5.2024 09:41:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse präsentierte am Mittwoch starke Ergebnisse für das erste Quartal. Die Aktie kletterte daraufhin in die Höhe und sicherte sich einen der Top-Plätze im MDAX. 

Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnte der Konzern seinen Umsatz um 3,5 Prozent auf 1,97 Milliarden Euro steigern, angetrieben vornehmlich durch das Zugsegment. Dieses Wachstum konnte den Rückgang im Nutzfahrzeuggeschäft ausgleichen. Beim freien Cashflow (FCF) verzeichnete das Unternehmen allerdings einen Rückgang auf minus 94,6 Millionen Euro, was jedoch eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahresquartal darstellt.

Durch Preiserhöhungen und Kostensenkungsmaßnahmen konnte Knorr-Bremse sein bereinigtes EBIT um 24 Prozent auf 238 Millionen Euro und die EBIT-Marge auf 12,1 Prozent verbessern. Der Nettogewinn stieg um 20 Prozent auf 159,1 Millionen Euro. 

Trotz eines leichten Rückgangs beim Auftragseingang auf 2,11 Milliarden Euro bleibt das Management optimistisch. Konzernchef Marc Llistosella betonte die Fähigkeit des Unternehmens, auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen seine Stärke zu zeigen, und bestätigte die Jahresprognosen.

Analystenstimmen

Analysten der UBS und Jeffries haben ihre Bewertungen für die Aktie von Knorr-Bremse nach den neuesten Quartalszahlen aktualisiert. Die UBS bekräftigt ihre Kaufempfehlung mit einem Zielkurs von 86 Euro, wobei Analyst Sven Weier insbesondere den unerwartet hohen Auftragseingang und die über den Erwartungen liegende Profitabilität hervorhob.

Demgegenüber bestätigt Jefferies seine Halteposition mit einem Kursziel von 61 Euro. Analyst Lucas Ferhani betonte die anhaltende Verbesserung der Margen und das hohe Niveau des Auftragseingangs als positive Faktoren.

Das macht die Knorr-Bremse-Aktie

Die Knorr-Bremse-Aktie steigt um rund vier Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch