Die GameStop-Aktie steht am Montag im Rampenlicht der Anleger und legt vorbörslich einen zweistelligen Kurssprung hin. Keith Gill, auch bekannt als „Roaring Kitty“, eine zentrale Figur der GameStop-Aktienrally während der Pandemie, meldete sich nach drei Jahren Pause mit einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) zurück.
Dieses Comeback, gekennzeichnet durch ein Bild einer Person mit einem Videospiel-Controller, erregte sofort große Aufmerksamkeit, erzielte Millionen Aufrufe und wurde tausendfach geteilt. Vor allem unter GameStop-Anhängern und Fans von Meme-Aktien löste dies Spekulationen über eine mögliche erneute Aktienrally aus.
Die Reaktion des Marktes ließ nicht auf sich warten: Die Aktie von GameStop verzeichnete im vorbörslichen Handel an der New York Stock Exchange (NYSE) einen signifikanten Anstieg. Der Preis der Aktie schoss zeitweise um 21 Prozent in die Höhe und erreichte 21,13 US-Dollar. Dieses Phänomen wird als Indiz gedeutet, dass Anleger möglicherweise erneut verstärkt gegen Shortseller wetten, ähnlich wie während der massiven Rally im Jahr 2021. Der aktuelle Shortanteil an GameStops ausstehenden Aktien beträgt 21 Prozent, ein deutlicher Unterschied zu der Spitze von 140 Prozent im Jahr 2021.
Kursperformance
Die GameStop-Aktie hat seit 2021 eine bemerkenswerte Kursvolatilität erlebt, die maßgeblich durch den Druck des Onlinehandels auf das Geschäftsmodell und die spekulativen Aktivitäten an den Finanzmärkten beeinflusst wurde. Insbesondere Hedgefonds, die auf einen Kursverfall durch Leerverkäufe gesetzt hatten, wurden von einer Welle massiver Käufe durch Kleinanleger, organisiert über das Reddit-Unterforum WallStreetBets, überrascht. Diese Dynamik führte zu einem sprunghaften Anstieg des Aktienkurses und erzwang kostspielige Rückkäufe der Hedgefonds, um ihre Positionen zu schließen.
In den letzten Monaten hat die GameStop-Aktie wieder an Fahrt gewonnen. Eine wichtige Rolle spielte dabei die kürzlich bekannt gewordene Vereinbarung mit SDS, die GameStop neue Beachtung seitens der Analysten und Investoren brachte. Hinzu kommt die angekündigte Expansion in den Filmmarkt, die potenzielle neue Wachstumsperspektiven eröffnet und das Profil von GameStop über den klassischen Einzelhandel hinaus erweitert.
Das macht die GameStop-Aktie
Die GameStop-Aktie steigt um rund 17 Prozent. Obwohl es noch unklar ist, ob eine Rally ähnlichen Ausmaßes bevorsteht, hat Gills Rückkehr und das damit verbundene mediale Echo erneut Hoffnungen und Spekulationen unter Anhängern und Investoren geweckt.
von Sarina Rosenbusch