Nvidia kann am Montag von einer bullishen Analysteneinschätzung durch Jefferies profitieren. Analyst Blayne Curtis schraubte das Kursziel deutlich in die Höhe und betonte, dass Nvidia sein Favorit im Bereich der künstlichen Intelligenz sei.
Jefferies hat das Kursziel für Nvidia von 780 auf 1.200 Dollar angehoben. Die Empfehlung, Nvidias Aktien zu kaufen, wurde dabei erneut bekräftigt.
Der Hauptgrund für die optimistische Bewertung liegt in Nvidias unangefochten starker Positionierung im wachstumsstarken KI-Sektor. Diese Branche erlebt momentan eine beispiellose Expansion, angetrieben durch fortschrittliche Technologien und eine zunehmende Integration von KI-Anwendungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren. Nvidia gilt als Pionier und Innovationsführer in diesem Bereich und hat sich mit seinen Hochleistungs-Grafikprozessoren und KI-Lösungen als unverzichtbarer Akteur erwiesen.
Analyst Blayne Curtis hob besonders den Vorteil Nvidias gegenüber anderen Branchengrößen wie Intel hervor. Während Nvidia mit seinen Entwicklungen im KI-Bereich stetig Boden gewinnt, wies Curtis darauf hin, dass Intel eine stärkere Ausrichtung und Strategie im KI-Sektor verfolgen muss, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Nvidias Fokus auf Forschung und Entwicklung im KI-Bereich sowie die kontinuierliche Markteinführung leistungsfähiger Prozessoren haben das Unternehmen zu einem unersetzlichen Partner in zahlreichen Industrien gemacht.
Das macht die Nvidia-Aktie
Die Nvidia-Aktie schloss am Freitag um 1,2 Prozent höher bei 898,78 Dollar. Im vorbörslichen Handel am Montag geht es um 0,6 Prozent aufwärts (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.