Nachrichten

E-Automarkt schwächelt: General Motors auf der Überholspur?

E-Automarkt schwächelt: General Motors auf der Überholspur?

14.5.2024 10:58:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Während viele Hersteller mit rückläufigen Verkäufen und schleppender Akzeptanz bei Elektrofahrzeugen (EV) kämpfen, verzeichnet General Motors Erfolge. Im ersten Quartal 2024 übertraf der Konzern die Umsatz- und Gewinnschätzungen der Wall Street. Die Aktien stiegen 2024 um 26 Prozent, während die Tesla-Aktien um 31 Prozent fielen. Ist General Motors der Lichtblick in der Autobranche?

Citigroup-Analyst Itay Michaeli sieht für GM in den kommenden Quartalen entscheidende Fortschritte bei der EV-Strategie. „Die nächsten Quartale sind von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung von EV, aber uns gefällt das Risiko-Ertrags-Verhältnis immer noch, da ein erfolgreiches Ergebnis (selbst bei einer Ausstiegsrate) die Argumente dafür, dass GM erheblich zu wenig verdient (bei einem KGV von 5x), weiter stärken würde“, schrieb der Experte. Er vergab eine „Kauf“-Bewertung mit einem Kursziel von 96 US-Dollar, was einem Anstieg von rund 113 Prozent entspricht.

Auch John Murphy von der Bank of America bewertet GM optimistisch und sieht ein Aufwärtspotenzial von 66 Prozent mit einem Kursziel von 75 US-Dollar. „Die kontinuierliche Umsetzung und Stärke von GM in seinem Kerngeschäft ermöglichen es dem Unternehmen weiterhin, in Elektrofahrzeuge, [autonome Fahrzeuge] und andere Bereiche zu investieren, um das Geschäft zukunftssicher zu machen und gleichzeitig weiterhin Wert für die Aktionäre zu schaffen“, führte er aus.

Ryan Brinkman von JPMorgan schätzt die Aktie mit „Overweight“ ein und nannte ein Kursziel von 58 US-Dollar, was einem Potenzial von 28 Prozent entspricht. 

Das macht die General-Motors-Aktie

Die Aktie von General Motors schloss am Montag kaum bewegt bei 45,17 Dollar und steigt vorbörslich um 0,4 Prozent.


von Sarina Rosenbusch