Advanced Micro Devices (AMD) hat auf der Computex in Taipeh am Montag die Einführung neuer KI-Prozessoren verkündet. Damit will der Konzern den Wettbewerber Nvidia herausfordern, der am Wochenende ebenfalls die nächste Generation seiner KI-Chips präsentierte.
CEO Lisa Su teilte mit, dass der Beschleuniger MI325X im vierten Quartal 2024 verfügbar sein wird. Zudem wurde die Chipserie MI350 für 2025 angekündigt, die auf einer neuen Architektur basiert und bei der Inferenz 35-mal effizienter sein soll als die MI300-Serie. Für 2026 ist bereits die MI400-Serie auf der Architektur „Next“ in Planung. Mit diesen Entwicklungen nimmt AMD den Wettbewerb mit Nvidia auf, das derzeit 80 Prozent des KI-Halbleitermarkts beherrscht.
Umsatzprognosen
Finanziell erwartet AMD für 2024 einen Umsatz von etwa vier Milliarden Dollar mit seinen KI-Chips, was eine Steigerung um 500 Millionen Dollar gegenüber den bisherigen Schätzungen darstellt. Die AMD-Aktie hat sich seit Anfang 2023 mehr als verdoppelt, während sich die Nvidia-Aktie im gleichen Zeitraum mehr als versiebenfacht hat. Parallel dazu wird in der zweiten Hälfte von 2024 eine neue Generation der CPUs von AMD erwartet, die neuronale Verarbeitungseinheiten (NPUs) für geräteinterne KI-Aufgaben beinhalten.
Partnerschaften
PCs von HP und Lenovo werden voraussichtlich mit den neuen KI-PC-Chips von AMD ausgestattet sein. Diese Prozessoren haben die Leistungsanforderungen für Microsofts Copilot+ PC übertroffen. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach hochentwickelten KI-Chips aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs um generative KI-Programme weiter steigen wird.
Das macht die AMD-Aktie:
Die AMD-Aktie schloss am Freitag kaum bewegt bei 166,90 Dollar.
von Sarina Rosenbusch