Nachrichten

Airbus: Mega-Deal aus China?

Airbus: Mega-Deal aus China?

4.6.2024 07:18:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Airbus hat am Dienstag einen möglichen Großauftrag aus China verkündet. Nach einem Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Frankreich stehen Verhandlungen über den Verkauf von über 100 modernisierten A330neo-Flugzeugen im Raum, wie Bloomberg berichtete. 

Prominente Fluggesellschaften wie Air China, China Southern Airlines und China Eastern Airlines könnten durch den Erwerb der treibstoffeffizienten Jets ihre Flottenkapazität erweitern und Betriebskosten senken.

Während die genauen Bedingungen des Auftrags noch diskutiert werden, deutet vieles auf einen wachsenden Kontrast zwischen Airbus und dem US-amerikanischen Konkurrenten Boeing hin. Letzterer kämpft erneut mit Importstopps seiner Flugzeuge aufgrund geopolitischer Spannungen zwischen China und den USA. Airbus hingegen profitiert von lokalen Investitionen in China, wie der Fertigungsstätte für die A320neo in Tianjin.

Wettbewerbsvorteil für chinesische Fluggesellschaften

Ein erfolgreicher Abschluss der potenziellen Bestellung würde den Auftragsbestand der A330neo signifikant stärken. Bisher verfügt Airbus über 165 Bestellungen für dieses Modell. Für die chinesischen Fluggesellschaften bietet die Vereinbarung einen Vorteil durch schnelleren Zugang zu modernen, kraftstoffsparenden Jets. Angesichts langer Wartelisten sowohl für den Airbus A350 als auch für Boeings 787 Dreamliner, könnte der Kauf von A330neo eine strategische Entscheidung sein, um Betriebseffizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Das macht die Airbus-Aktie:

Die Airbus-Aktie legt vorbörslich zunächst leicht zu, notiert aktuell aber rund 0,5 Prozent im Minus (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch