In den letzten Wochen hat sich die BYD-Aktie deutlich erholt und mittlerweile auch die 200-Tage-Linie überschritten. Mehrere Analysten haben ihre Kursziele nun nach oben korrigiert. Finanztreff.de beleuchtet, wie viel Potenzial die Experten in dem Autotitel sehen.
Tim Hsiao von Macquarie hob hervor, dass BYD im vergangenen Monat der Top-Seller unter den Elektroauto-Herstellern war. Die Verkaufssteigerung um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sei vor allem den neuen, preisgünstigeren Produkten zu verdanken, die BYD Ende Februar 2024 auf den Markt brachte. Diese strategische Entscheidung habe dazu geführt, dass BYD im Mai den zweithöchsten monatlichen Umsatz in seiner Firmengeschichte verzeichnen konnte. Hsiao sieht auch für den Juni ein starkes Absatzpotenzial, unterstützt durch jüngste konsumfördernde politische Anreize und die Einführung neuer Modelle. Sein Kursziel setzte er auf 276 Hongkong-Dollar.
Analyst Bin Wang von der Deutschen Bank ist ebenfalls optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der BYD-Aktie. Er hat das Kursziel für BYD von 274,20 auf 294,00 Hongkong-Dollar erhöht.
Am bullishsten zeigt sich Analystin Eunice Lee von Bernstein, die das Kursziel für BYD auf 325 Hongkong-Dollar (umgerechnet etwa 28,25 Euro) festgelegt hat. Lee betonte die anhaltend hohe Bruttogewinnmarge von BYD, die durch mehrere Faktoren begünstigt wird. Dazu gehörten niedrigere Batteriekosten, eine wettbewerbsfähige lokale Lieferkette und erhebliche Skaleneffekte. Laut Lee habe BYD damit einen starken Kostenvorteil gegenüber der Konkurrenz.
Das macht die BYD-Aktie:
Die BYD-Aktie kletterte am Mittwoch um 0,8 Prozent auf 230,20 Hongkong-Dollar. Ein wichtiger Widerstandspunkt liegt bei 230 Hongkong-Dollar. Sollte dieser nachhaltig überwunden werden, könnte dies die positive Kursentwicklung unterstützen.
von Sarina Rosenbusch