Hinzu kommt, dass in China die Nachfrage nach Autos der Oberklasse nach der Null-Covid-Politik nicht wieder annähernd an die Vor-Corona-Zeit heran gekommen ist. Die Dynamik des Aufschwungs und der Optimismus der Verbraucher sind „in China noch nicht zurückgekehrt“, sagte Mercedes-CEO Ola Källenius per Videoübertragung auf einer Branchenkonferenz in Bochum. Dennoch gab sich Källenius optimistisch. „Wir machen viel mehr von der Softwarearbeit selbst - nicht alles, aber viel mehr." Protektionismus sei seiner Ansicht nach nicht der richtige Weg. Källenius hoffe, dass die EU und die USA Wege finden können, „den Handel zwischen den Wirtschaftsregionen zu stimulieren und nicht zu dämpfen“.
Zuletzt hat JPMorgan die Einstufung für Mercedes-Benz nach einem einwöchigen Investorentreffen in Asien auf "Overweight" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen. Mercedes-Benz nannte Analyst Jose Asumendi als eine der ansprechendsten Anlagemöglichkeiten unter den Herstellern hochwertiger Automobile.