Nachrichten

DAX-Update: Schnäppchenjäger unterwegs

DAX-Update: Schnäppchenjäger unterwegs

17.6.2024 10:22:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.


Der DAX zeigt nach einer deutlichen Korrektur gegen Ende letzter Woche Anzeichen einer Stabilisierung. Zur Mittagszeit am 17.06.2024 verzeichnete der DAX einen leichten Anstieg um 0,22 Prozent auf 18.041,29 Punkte. Der MDAX verlor nach einem freundlichen Start am Montag 1,07 Prozent und stand bei 25.443,06 Punkten.



Die jüngste Stabilisierung wird teilweise durch die sogenannte „Schnäppchenjagd“ ausgelöst, da Anleger die Verluste der letzten Woche nutzen, um Positionen zu günstigen Kursen aufzubauen. Zudem wirken sich Kursgewinne bei US-Technologiewerten, insbesondere im Nasdaq 100, positiv auf den DAX aus. Für den heutigen Montag wird eine Fortsetzung der Rally im US-Tech-Sektor erwartet, was dem deutschen Markt ebenfalls Auftrieb geben könnte.

Mehrere Unsicherheitsfaktoren belasten jedoch weiterhin das Marktumfeld. Die politische Unsicherheit in Frankreich sowie Diskussionen über einen möglichen Zollstreit zwischen der EU und China dämpfen die Stimmung der Investoren. Auch die zurückhaltende Haltung der US-Notenbank Fed bezüglich möglicher Zinssenkungen trägt zur Unsicherheit bei. Im weiteren Tagesverlauf sind wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA zu erwarten, darunter Stimmungsdaten aus der Industrie. 

Unternehmensnews 

Der Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec musste seine Ziele für das Geschäftsjahr 2023/24 nach unten korrigieren. Dies war bedingt durch eine unerwartet langsame Erholung des Gerätegeschäfts. Infolgedessen brach die Aktie um gut zehn Prozent ein. 

Beim Wirkstoffforscher Evotec herrschte ebenfalls eine negative Stimmung. Ein Experte von Intron Health befürchtet eine weitere Gewinnwarnung und hat seine Kaufempfehlung auf „Verkaufen“ gesenkt. Dies führte zu einem Kursrückgang der Evotec-Aktie um 8,5 Prozent.

Der Internet- und Telekommunikationskonzern United Internet musste einen Kursrückgang von 0,8 Prozent hinnehmen. Grund war eine Ergebnisbelastung infolge eines Streits um den Kabelkonzern Tele Columbus. 

Im SDAX verzeichnete Pfeiffer Vacuum einen Rückgang von 1,3 Prozent. Der Vakuumpumpenhersteller konnte seinen Quartalsfinanzbericht nicht fristgerecht veröffentlichen und wird daher am Ende dieser Woche aus dem Index ausscheiden. Positiv wirkte sich dies auf den Elektrolyse-Spezialisten Thyssenkrupp Nucera aus, dessen Aktie um 0,1 Prozent zulegte und der im Index verbleiben darf.

Am DAX-Ende befand sich die Aktie von Adidas, die um 3,3 Prozent nachgab. Belastend wirkte hier ein Bericht der Financial Times zum China-Geschäft des Sportartikelherstellers.

Im Gegensatz dazu gehörte die Deutsche Börse mit einem Plus von 2,7 Prozent zu den Gewinnern im DAX. Grund war eine Kaufempfehlung des Analysehauses Kepler-Cheuvreux, die die Defensivqualitäten des Marktbetreibers hervorhob (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch