Das Joint Venture Starlab Space hat eine Partnerschaft mit Palantir geschlossen. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht die Einführung von Palantirs KI-gesteuerter Software für das Datenmanagement der geplanten kommerziellen Raumstation Starlab.
Starlab Space ist ein globales Joint Venture bestehend aus Voyager Space, Airbus, Mitsubishi Corporation und MDA Space. Palantir wird exklusiver Lieferant der unternehmensweiten Softwarelösungen an Bord der Starlab sein, was erheblichen Einfluss auf die Leistung und Effizienz der Raumstation haben dürfte.
Die Optimierungen durch Palantirs Software betreffen unter anderem die Ressourcenzuweisung, Missionsplanung und Gesamtsystemleistung. Dies bringt nicht nur eine Senkung der Betriebskosten, sondern auch eine Erleichterung der Prozesse an Bord für die Besatzung mit sich. Die Software ermöglicht zudem präzise Wartungsvorhersagen und die Vorhersage der Lebensdauer von Komponenten, was zu einer frühzeitigen Erkennung potenzieller Probleme führt.
Tim Kopra, CEO von Starlab Space, betonte in seiner Erklärung, dass Palantirs Technologien das Management und den Betrieb von Raumstationen revolutionieren werden. Palantir-CEO Alexander C. Karp hob hervor, dass diese Kooperation entscheidende Echtzeit-Informationen sowohl im Weltraum als auch weltweit bereitstellen werde. Starlab Space arbeitet zudem mit Unternehmen wie Northrop Grumman, Hilton Hotels und SpaceX zusammen.
Das macht die Palantir-Aktie:
Die Palantir-Aktie schloss am Donnerstag um rund ein Prozent tiefer bei 25,56 Dollar.
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir.