Nachrichten

DAX-Update: Erholung geht weiter

DAX-Update: Erholung geht weiter

24.6.2024 09:58:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die jüngste Entwicklung des DAX zeigt einen Anstieg von 0,5 Prozent auf 18.254,92 Punkte. Diese positive Bewegung ist hauptsächlich auf die Hoffnung einer baldigen Lösung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und China zurückzuführen

Bereits in der Vorwoche konnte der DAX um fast ein Prozent zulegen. Die Stabilisierung des DAX über der Marke von 18.000 Punkten hat laut Jochen Stanzl von CMC Markets zu spekulativen Käufen geführt.

Anleger bleiben trotz gemischter wirtschaftlicher Signale optimistisch. Die Helaba äußert jedoch Zweifel an einer wirtschaftlichen Belebung in Deutschland im zweiten Halbjahr 2024. Ralf Umlauf von der Helaba erwartet verstärkte Spekulationen über Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) im dritten Quartal und bis zum Jahresende, was Chancen für die Marktentwicklung bietet. Ein weiteres Risiko stellen die anstehenden Wahlen in Frankreich dar. JPMorgan warnte davor, europäische Aktien gegenüber den USA „überzugewichten“, bleibt aber optimistisch bezüglich potenzieller Einstiegschancen in der Eurozone im zweiten Halbjahr.

Unternehmensnews

Die VW-Aktien haben von einer möglichen Lösung im Zollstreit zwischen der EU und China profitiert und notierten mit einem deutlichen Plus. Die Hoffnung auf ein Ende der Zölle für Elektrofahrzeuge könnte für künftige Wachstumsimpulse sorgen. Die BMW-Aktien stiegen um bis zu drei Prozent, Mercedes-Benz verzeichnete ebenfalls Kursgewinne von bis zu drei Prozent. Auch die Porsche AG profitierte von den Meldungen zu den E-Auto-Zöllen, mit einem Anstieg ihrer Aktien um bis zu drei Prozent führte.

Covestro konnte seinen Kurs um sechs Prozent steigern. Dies geschah aufgrund der Aufnahme von Verhandlungen mit dem staatlichen Ölkonzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten über ein Angebot von 62 Euro je Aktie. 

Die Aktien von Deutz sprangen um 17 Prozent nach oben, basierend auf Marktgerüchten, dass das Unternehmen ins Rüstungsgeschäft einsteigen könnte. 

Für Zalando verlief der Tag weniger erfreulich. Die Aktien sackten um sieben Prozent ab, nachdem Morgan Stanley eine Analystenabstufung vornahm. 

Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy wurde von Warburg Research mit einer Kaufempfehlung bedacht, was positiv auffiel. 

Hochtief konnte einen Kursanstieg von 8,4 Prozent verzeichnen, nachdem Jefferies eine Kaufempfehlung aussprach. 

In Bezug auf die Indexänderungen bleibt der DAX unverändert. Traton steigt in den MDAX auf, während Rational und TUI in den Index der mittelgroßen Werte zurückkehren. Im SDAX gibt es ebenfalls Bewegung mit Neuzugängen wie Douglas, SMA Solar und Sixt (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch