Nachrichten

Rivian: Das steckt hinter der nachbörslichen Kursexplosion

Rivian: Das steckt hinter der nachbörslichen Kursexplosion

25.6.2024 21:05:50 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Aktie des US-Elektroautobauers Rivian hat am Dienstagabend im nachbörslichen Handel einen signifikanten Kursanstieg von zeitweise rund 45 Prozent verzeichnet. Grund für dieses markante Kursplus ist das wachsende Investorenvertrauen, das durch den Einstieg eines prominenten europäischen Autobauers unterstrichen wird. 

Grund für die Kursexplosion ist eine Ankündigung des VW-Konzerns. Dieser plant, bis zu 5 Milliarden US-Dollar in Rivian zu investieren. Ein erster Schritt umfasst dabei den Erwerb von Wandelanleihen im Wert von einer Milliarde Dollar. Zusätzlich soll ein Gemeinschaftsunternehmen mit einer weiteren Investition von vier Milliarden Dollar gegründet werden. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Softwareentwicklung zu beschleunigen und Lösungen schneller in die Fahrzeuge von Volkswagen zu integrieren.

VW streicht Prognosen teilweise

Volkswagen hat seine Jahresprognose für den Netto-Cashflow im Fahrzeugbau auf 2,5 bis 4,5 Milliarden Euro gesenkt, nachdem sie zuvor bei 4,5 bis 6,5 Milliarden Euro lag. Bis zu zwei Milliarden Euro könnten bereits dieses Jahr aufgrund der Vereinbarungen mit Rivian abfließen. Der Automobilriese steht zudem vor Herausforderungen auf dem europäischen Markt und intensivem Wettbewerb in China. Die Investitionen in den US-Markt und die Partnerschaft mit Rivian sind daher zentrale Schritte, um sich besser zu positionieren und Marktanteile zu gewinnen.

Das macht die Rivian-Aktie 

Zwar geht es für die Rivian-Aktie im nachbörslichen Handel um bis zu 45 Prozent nach oben, allerdings steht seit Jahresbeginn noch immer ein Minus von rund 15 Prozent zu Buche. Mit dem neuen starken Verbündeten im Rücken scheint nun jedoch zumindest die Finanzierung vorerst gesichert. Der Aktie könnte daher eine Trendumkehr bevorstehen (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri







Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..