Am Mittwoch erreichte Amazon erstmals eine Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar. Die Amazon-Aktien schlossen am Mittwoch mit einem Anstieg von 3,9 Prozent bei 193,61 Dollar, was einem Jahreszuwachs von 27,5 Prozent entspricht. Damit reiht sich Amazon in die Liste der Tech-Giganten Nvidia, Apple, Alphabet und Microsoft ein. Konkret bringt der E-Commerce-Riese nun 2,014 Billionen Dollar auf die Waage und ist damit das fünftwertvollste Unternehmen der Welt.
Treibende Kräfte hinter dem Kursanstieg
Ein wesentlicher Faktor hinter dem Anstieg der Amazon-Aktie ist das gestiegene Interesse an Technologieaktien, besonders im Zusammenhang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI). Auch Amazon Web Services (AWS) trägt zur positiven Entwicklung bei: Starke Quartalsergebnisse im April und eine erhöhte Nachfrage nach generativen KI-Diensten lassen optimistische Aussichten für AWS und das Gesamtunternehmen vermuten.
Kostensenkung und strategische Investitionen
Investoren begrüßen Amazons Maßnahmen zur Kostensenkung und Geschäftsoptimierung unter CEO Andy Jassy, einschließlich Entlassungen von mehr als 27.000 Mitarbeitern. Historisch interessant: Amazon benötigte mehr als vier Jahre, um die Marke von zwei Billionen Dollar zu überschreiten. Das Unternehmen erzielte erstmals eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar in 2018 und erneut in 2020.
Ein weiterer Einflussfaktor sind positive Nachrichten von Amazons Beteiligung an Rivian. Volkswagens Ankündigung, bis zu fünf Milliarden Dollar in Zusammenarbeit mit Rivian zu investieren, führte zu einem Anstieg der Rivian-Aktien um 21 Prozent. Obwohl Rivian weiterhin Verluste schreibt, bleibt Amazon ein bedeutender Großaktionär und profitiert indirekt von diesen Entwicklungen.
Analysten bleiben optimistisch
Analysten zeigen sich positiv gestimmt: Die Bank of America erhöhte das Kursziel der Amazon-Aktie von 210 auf 220 Dollar und behielt die Kaufempfehlung bei. Insgesamt verzeichnet die Amazon-Aktie starke Wachstumszahlen, unterstützt durch strategische Geschäftsentwicklungen und positive Markttrends.